idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2005 18:08

Universität Heidelberg lädt zur Eröffnung des Ferienkurses ein

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Internationaler Ferienkurs für deutsche Sprache und Kultur 2005 eröffnet am Sonntag, dem 31. Juli, 10.00 Uhr, in der Aula der Neuen Universität - Medien sind herzlich eingeladen

    Zur Eröffnung des Internationalen Ferienkurses für deutsche Sprache und Kultur 2005 am Sonntag, dem 31. Juli, 10.00 Uhr, in der Aula der Neuen Universität lädt die Universität Heidelberg die Medien herzlich ein.

    Der Ferienkurs findet in diesem Jahr vom 29. Juli bis 25. August statt. Das Rahmenthema lautet "Auf der Suche nach dem neuen Europa". Der Heidelberger Ferienkurs ist der größte und einer der ältesten in Deutschland. Er ist weltweit bekannt und geschätzt, die hohe Nachfrage beweist das jedes Jahr neu. 2005 werden wieder 600 Teilnehmer aus fast 60 Ländern der Welt erwartet. Viele lassen sich durch den ersten Kontakt mit der Universität Heidelberg begeistern und nehmen hier später ein Studium auf.

    Das Lehrangebot richtet sich an ausländische Studierende und Interessierte, die die deutsche Sprache erlernen wollen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Neben dem umfangreichen Sprachkursprogramm gibt es ein vielfältiges Angebot aus Themenkreisen wie Literatur, Philosophie, Geschichte, aktueller Politik und Landeskunde. Ein spezieller Fortbildungskurs, der sich unter anderem mit didaktischen und landeskundlichen Themen befasst, ist für ausländische Deutschlehrer und Germanisten konzipiert, ein weiterer Schwerpunkt ist hier der Einsatz neuer Medien im Unterricht. Der Spezialkurs Deutsch als Wirtschaftssprache bildet ein weiteres Angebot, das sich schwerpunktmäßig mit dem Rahmenthema befasst.

    Vorträge Heidelberger Wissenschaftler, Exkursionen, kulturelle und gesellige Veranstaltungen runden das Programm des Internationalen Ferienkurses ab. Zu den Teilnehmenden aus fast 60 Nationen gehören wieder Stipendiaten von den Partneruniversitäten Cambridge, Krakau, Budapest, Prag, St. Petersburg und New Delhi, sowie 103 DAAD-Stipendiaten (weitere Infos: http://www.zuv.uni-heidelberg.de/aaa/ifk).

    Rückfragen bitte an:
    Dr. H. Joachim Gerke
    Dezernent Internationale Angelegenheiten
    Leiter des Internationalen Ferienkurses
    gerke@zuv.uni-heidelberg.de

    Almuth Bofferding
    Kurskoordinatorin des Internationalen Ferienkurses
    Tel. 06221 542173, Fax 542332
    bofferding@zuv.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).