idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 10:50

Masterstudiengang GIS in Bonn: Bewerbungsfrist verlängert

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn hat die Bewerbungsfrist für ihren Masterstudiengang Geoinformationssysteme verlängert: Noch bis zum 30. August können sich Interessenten um einen Studienplatz bewerben. Das interdisziplinäre Lehrangebot vermittelt in vier Semestern GIS-Kenntnisse speziell aus der Sicht der Geographie, der Geodäsie und der Informatik. Das neue Studienjahr beginnt zum Wintersemester 2005/2006.

    Das zweijährige Studium gliedert sich in die Abschnitte "Grundlagen der Geodäsie, Geographie und Informatik", "Konzepte, Methoden und Werkzeuge von GIS", "Anwendungen von GIS" und eine abschließende Masterarbeit. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein einschlägig qualifizierender Abschluss an einer Hochschule in einer Geowissenschaft, in Informatik, in Geodäsie oder in benachbarten Disziplinen. Alle Bewerber, die die formalen Kriterien erfüllen, müssen vor Beginn des Studiums ihre besondere Eignung in einer Aufnahmeprüfung nachweisen.

    Weitere Informationen zum Studiengang und zu Bewerbungsmodalitäten gibt es im Internet unter http://www.mscGIS.de

    Ansprechpartner für Bewerber:
    Holger Voss
    Koordinator des Masterstudiengangs GIS an der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7480
    E-Mail: voss@giub.uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mscGIS.de - weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).