idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 11:08

Kleine Helfer erleichtern den Alltag mit Handicap

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unabhängig und mobil trotz Handicap - diese Vision verfolgt das größte Forschungsprojekt dieser Art in der EU. Wie Alltagslösungen für Menschen mit Seh- bzw. Körperbehinderung oder für Analphabeten aussehen können, präsentieren die Projektpartner von 12. bis 14. Oktober 2005 in Stuttgart.

    Bus fahren, im Restaurant essen oder eine Ausstellung anschauen - für Menschen mit Handicap ist der Alltag oft kompliziert und voller Hindernisse. Je nach Art der Einschränkung variieren die Bedürfnisse: Der Rollstuhlfahrer sucht eine Rampe, der Sehbehinderte Blindenschrift oder Führungshilfen, der Analphabet Symbole oder auditive Informationen.

    Alltagslösungen für verschiedenste Handicaps sind das Ziel des im Oktober 2004 gestarteten Projekts ASK-IT ("Ambient Intelligence System of Agent for Knowledge-based and Integrated Services for Mobility impaired Users"). ASK-IT stellt das größte Forschungsprojekt der EU dieser Art dar. Beteiligt sind 42 Partner aus 13 europäischen Ländern, darunter das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, das eng mit dem Fraunhofer IAO kooperiert.

    Die Projektpartner entwickeln technische Hilfsmittel für Menschen mit Handicap. Die Informationen oder Dienstleistungen sind dabei auf das jeweilige Bedürfnis oder Handicap zugeschnitten. Der Service soll sowohl Zuhause, als auch außer Haus oder auf Reisen zur Verfügung stehen. Die geplanten Anwendungen und Dienste sind so einfach zu bedienen, dass der Nutzer diese selbst konfigurieren kann. Mit mobilen Endgeräten wie Handy oder PDA können die Nutzer ihre Informationen empfangen: Wo befindet sich die nächste Bushaltestelle, die für mein Handicap geeignet ist, welche Restaurants sind geeignet für Personen im Rollstuhl? So haben die kleinen Helfer große Wirkung auf die Mobilität und die soziale Integration von Menschen mit Handicap.

    Erste Ergebnisse präsentiert das Konsortium der Öffentlichkeit von 12. bis 14. Oktober 2005 in Stuttgart. Zunächst informiert eine Pressekonferenz Journalisten am Mittwoch, 12. Oktober, gebündelt über Erwartungen, bereits entwickelte Services und Produkte des Projekts. Für die Nutznießer von ASK-IT findet am Donnerstag, 13. Oktober 2005, der "1st ASK-IT Pan-European Workshop" statt. Der ganztägige Workshop dient dazu, vor der eigentlichen Entwicklungsphase einen Austausch zwischen den Experten und der Zielgruppe des Projekts zu ermöglichen. Das Userforum am 14. Oktober 2005 bringt schließlich alle Projektbeteiligten und Schlüsselpersonen zusammen. Dazu gehören Experten aus Forschung und Wirtschaft sowie Mitglieder der Älteren- und Behindertengemeinschaften.

    Ihr Ansprechpartner für nähere Informationen:
    Christian Knoll
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 48, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-54 91


    Weitere Informationen:

    http://christian.knoll@iao.fraunhofer.de
    http://www.ask-it.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).