idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 15:40

Mehr Erasmus-Mittel für den internationalen Austausch

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Das Erasmus-Austausch-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wurde an der Universität Trier im Hochschuljahr 2003/2004 von Studierenden wie von Dozenten noch besser angenommen als in den Jahren vorher. Das hat zur Folge, dass die Mittelzuweisungen an die Universität Trier für das Erasmus-Jahr 2005/2006 insgesamt um 15 % auf 296.075 € angestiegen sind. Damit stehen rund 45.291 € mehr für den internationalen Austausch zur Verfügung als im Studienjahr 2004/2005 mit 250.784 €. Davor 2003/2004 lag die Gesamtförderung bei 225.673.

    Für diese Mittelvergabe hat der DAAD ein Anreizmodell entwickelt: Mehr Aktivitäten im internationalen Austausch werden belohnt durch höhere Mittelzuweisungen. Da die Zahl der Studierenden und Dozenten, die einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität verbringen, kontinuierlich zugenommen hat, sind auch die der Universität zugewiesenen Mittel deutlich verstärkt worden.
    Im Studienjahr 2004/2005 wurden 225 Studierende für ein Semester oder ein Jahr an einer ausländischen Universität gefördert. 23 Trierer Dozentinnen und Dozenten haben an einer ausländischen Gasthochschule im Rah-men von Austauschvereinbarungen gelehrt. In der Regel werden in einem Zeitraum von ein bis zwei Wochen Vorlesungen und Blockveranstaltungen angeboten, die in das Curriculum der ausländischen Hochschule integ-riert sind. So wird zum Beispiel an der rumänischen Babes-Bolyai Univer-sität Cluj-Napoca (Klausenburg) ein deutschsprachiger Studiengang der Betriebswirtschaft mit Hilfe von Trierer Dozenten gesichert. Allein sieben Dozenten der Universität Trier haben im vergangenen Studienjahr Lehrveranstaltungen an dieser Universität durchgeführt.

    Die Universität Trier hat mit rund 250 Partnern an 158 europäischen Hochschulen in 22 europäischen Ländern Austauschvereinbarungen abgeschlossen. Diese Universitäten stehen nicht nur den Trierer Studierenden für einen anerkannten Studienaufenthalt zur Verfügung - von diesen Partneruniversitäten kommen auch regelmäßig ausländische Gaststudenten zu einem Studienaufenthalt nach Trier.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).