idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2005 17:27

Hochschule der Medien verabschiedet 245 Absolventen

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Auszeichnungen für herausragende Leistungen

    245 frisch gebackene Medienspezialisten hat die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) am 29. Juli 2005 in einer Feierstunde verabschiedet. 124 Frauen und 121 Männer nahmen ihre Zeugnisse und Abschlussurkunden entgegen. Zu ihnen zählen die ersten Bachelor of Arts des Studiengangs Informationsdesign und die ersten Master of Science des Aufbaustudiengangs Packaging Design and Marketing. Außerdem wurden drei Auszeichnungen für hervorragende Studienleistungen und überdurchschnittliches Engagement vergeben. Die Preise haben die XSYS Print Solutions Deutschland GmbH (zuvor BASF Drucksysteme), der Förderverein der Hochschule und der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg gestiftet. Grußworte sprachen Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der Hochschule der Medien, Dr. Christoph E. Palmer, MdL, und Dr. Hartmut Sandig vom Verein der Freunde und Förderer der HdM.

    HdM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel gratulierte den Absolventen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. Er ermunterte sie, die Herausforderungen im Berufsleben mit Engagement und Freude anzugehen. Dafür seien sie durch ihr Studium an der HdM gut vorbereitet. "Die Hochschule hat Ihnen eigenverantwortliche Leistungen abverlangt. Diese Erfahrung wird ihnen den Start in ein selbst bestimmtes Arbeitsleben erleichtern", so der Rektor. Die Weichen dafür habe die Hochschule nach bestem Wissen und Gewissen gestellt, mit einer hohen Qualität der Lehre, einem offenem Geist und einer kreativen Atmosphäre.

    Der Schritt in die Zukunft sei immer mit Unsicherheit, aber auch mit dem Reiz des Neuen verbunden, erklärte Festredner Dr. Christoph E. Palmer, MdL, den Absolventen, denen er "sehr gute Chancen" auf dem Arbeitsmarkt einräumt. Dafür macht der ehemalige für Medien zuständige Staatsminister vor allem die "großartige Reputation" der Hochschule verantwortlich, die er als einen "zentralen Stützpfeiler des Medienstandortes Baden-Württemberg" sieht.

    Den Preis der XSYS Print Solutions Deutschland GmbH nahm Lisa Grözinger vom Studiengang Medienwirtschaft entgegen. Sie schloss ihr Studium mit der besten Note ab (1,14) ab. In ihrer Diplomarbeit "Vom Dokumentarfilm zu hybriden Formaten" untersuchte sie die Auflösung von Genregrenzen im Fernsehen. Das Unternehmen vergibt den Preis für den besten Absolventen im 50. Jahr. Überreicht wurde er von Dr. Hartmut Sandig, Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer der HdM und früher Prokurist der BASF Drucksysteme, für den die Hochschule "eine der bedeutendsten Ausbildungsstätten im Bereich der Medien" ist. Die konstant hohe Qualität in der Lehre würdigte er mit einer Spende für den Förderfonds der Hochschule.

    Die Auszeichnung für besonderes soziales Engagement vom Förderverein der Hochschule der Medien erhielt Kerstin Henning, ebenfalls Absolventin des Studiengangs Medienwirtschaft. Sie unterstützte den Unabhängigen Studierendenausschuss während ihres Studiums. Dort kümmerte sie sich um das Sportangebot, die Finanzen und den "Filmrausch", die Filmvorführungen an der HdM. Außerdem unterstützte Henning neue Kommilitonen bei ihrem Start an der HdM. Zwei Jahre lang vertrat sie die Interessen ihrer Mitstudenten im erweiterten Fachbereichsrat.

    Tobias Hertle ist der beste Absolvent des Studiengangs Druck- und Medientechnologie. Dafür bekam er den Preis des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V.. Hertle hat sein Studium mit der Note 1,4 abgeschlossen und in seiner Diplomarbeit das prozesstechnische Verhalten von Druckplatten im Rollenoffsetdruck untersucht. Die Arbeit wurde in Zusammenarbeit mit der MAN Roland Druckmaschinen AG in Augsburg angefertigt.

    Kontakt:
    Kerstin Lauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0711 685 8388
    E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Dr. Hartmut Sandig, Lisa Grözinger, Kerstin Henning, Dr. Christoph E. Palmer und Prof. Dr. Uwe Schlegel
    Dr. Hartmut Sandig, Lisa Grözinger, Kerstin Henning, Dr. Christoph E. Palmer und Prof. Dr. Uwe Schle ...
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Hartmut Sandig, Lisa Grözinger, Kerstin Henning, Dr. Christoph E. Palmer und Prof. Dr. Uwe Schlegel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).