idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2005 15:49

Kooperation für den Wissenschaftsstandort München - LMU, TU und Wissenschaftsministerium unterzeichen Vereinbarung

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Am heutigen Montag haben der Bayerische Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel, LMU-Rektor Professor Bernd Huber und TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann eine gemeinsame Vereinbarung zur Stärkung der Spitzenstellung des Universitätsstandortes München unterzeichnet. Die beiden Münchener Universitäten werden in den Bereichen Studium, Strukturplanung und Graduiertenförderung enger zusammenarbeiten und ihr Profil aufeinander abstimmen.

    "Mit dieser Vereinbarung ist eine klare Grundlage geschaffen für eine koordinierte Zusammenarbeit von LMU und TU in den relevanten Bereichen. Eine solche Zusammenarbeit profitiert von den gewachsenen Identitäten und der hervorragenden Reputation beider Hochschulen. Sie trägt zur Profilschärfung der beiden Universitäten bei und sichert ihre Spitzenstellung national und international", erläuterte Huber. "Außerdem beendet diese Unterzeichnung die Debatte über Fusionen und Verlagerungen der letzten Monate, die an den Universitäten zu großer Verunsicherung geführt hat", so Rektor Huber.

    Die Vereinbarung sieht die Kooperation der beiden Münchener Universitäten in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Mathematik sowie Naturwissenschaften, vertreten durch die Fächer Biologie, Chemie und Pharmazie sowie Physik vor. Im Fokus dabei stehen die gemeinsame Strukturplanung des Fächerspektrums und der jeweiligen wissenschaftlichen Ziele und Schwerpunkte sowie die Definition gemeinsamer Betätigungsfelder. Hierfür sieht die Vereinbarung die Einrichtung von Strukturkommissionen an beiden Universitäten vor. "Diese von zwei Spitzenuniversitäten getragene institutionelle Basis orientiert sich ausschließlich an wissenschaftlichen Kriterien in den einzelnen Disziplinen", betont Professor Huber mit Nachdruck.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinbarung sieht die Abstimmung beider Universitäten in ihren Graduiertenprogrammen vor. Geplant sind hier die Gründung von Graduate Schools und die Einrichtung gemeinsamer Eliteprogramme. So bereiten die Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU die Gründung einer Munich School of Management vor, in der die Graduierten-, Postgraduierten- und Doktorandenausbildung koordiniert wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).