idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2005 17:28

Studenten aus Indien besuchen Chemnitz, Dresden, Berlin und Potsdam

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Auf Bildungsreise durch Ostdeutschland
    Studenten aus Indien besuchen Chemnitz, Dresden, Berlin und Potsdam

    21 Studierende des College of Engineering Roorkee im Bundesstaat Uttar Pradesh (Nord-Indien) besuchen derzeit Ostdeutschland. Bis zum 9. August werden sich die 16 Studenten und 5 Studentinnen über Studienmöglichkeiten in Chemnitz und Berlin sowie über Praktika in der Wirtschaft informieren. Das 1998 gegründete College, an dem heute etwa 2.300 Studenten eingeschrieben sind, möchte sich international öffnen. Deshalb erkunden die Studenten gemeinsam mit dem Verwaltungschef des College, Colonel G. S. Bisht, Möglichkeiten eines Studentenaustausches.

    Das Hauptinteresse der indischen Studenten gilt dabei der TU Chemnitz. Hier besuchen sie unter anderem das Zentrum für Mikrotechnologien, das "Virtual Reality Center Production Engineering" an der Chemnitzer Professur für Werkzeugmaschinen sowie mehrere Bereiche der Fakultät für Maschinenbau. Insbesondere mit dem Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik verbindet das College of Engineering Roorkee eine fünfjährige Forschungskooperation auf dem Gebiet der Aufbereitung und Verarbeitung von langglasfaserverstärkten Thermoplasten sowie deren Anwendung.

    Die Delegation aus Indien besucht außerdem die Chemnitzer Unternehmen StarragHeckert und Fiber-Tech sowie die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Dresden, um sich über Möglichkeiten für ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen zu informieren. In Chemnitz werden die indischen Studenten vom "Patenprogramm für ausländische Studierende" des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz unterstützt. So führen Chemnitzer Studenten die Gäste durch die Stadt und organisieren einen gemeinsamen Abend im "Klub der Kulturen" auf dem Campus.

    In Potsdam besichtigen die indischen Studenten das Schloss Sanssouci und in Berlin den Reichstag. Außerdem steht auf dem Tourprogramm durch die Hauptstadt ein Besuch der Technischen Universität Berlin sowie ein Empfang in der Indischen Botschaft.

    Weitere Informationen erteilt Dipl.-Ing. Ines Kühnert vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 23 78, Fax (03 71) 5 31 - 37 76, E-Mail ines.kuehnert@mb.tu-chemnitz.de


    Bilder

    Die Studierenden des College of Engineering Roorkee (Indien) wurden am 1. August im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz begrüßt.
    Die Studierenden des College of Engineering Roorkee (Indien) wurden am 1. August im Veranstaltungsze ...
    Foto: Mario Steinebach
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Studierenden des College of Engineering Roorkee (Indien) wurden am 1. August im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz begrüßt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).