idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2005 12:10

"Handwörterbuch der Hochschulreform" erschienen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Das von Falk Bretschneider und Peer Pasternack veröffentlichte "Handwörterbuch der Hochschulreform" erläutert kurz und prägnant sowohl das neue Reformvokabular wie auch ältere Begriffe, die im Kontext der aktuellen Hochschulreform relevant sind.

    Die deutsche Hochschulreformdebatte hat sich seit einiger Zeit konzeptionell erheblich verbreitert. Vor allem die Internationalisierung incl. der europäischen Hochschulintegration sowie Referenzen betriebswirtschaftlicher Art kennzeichnen diese Entwicklungen. Mit den neuen Konzepten erweitert sich auch das Reformvokabular. Manches dabei wird gut klingende Modeerscheinung bleiben, anderes sich als unverträglich mit Auftrag und Funktion von Hochschulen erweisen. Doch viele dieser konzeptionellen und begrifflichen Transfers aus anderen Handlungsfeldern werden die Hochschulreformen dauerhaft begleiten.

    Das sollte indes keine Einstiegshürde für die Beteiligung an den diesbezüglichen Debatten und Entwicklungen darstellen. Um den Einstieg zu erleichtern und die Orientierung dauerhaft zu verbessern, ist das "Handwörterbuch der Hochschulreform" der richtige Begleiter.

    Die Autoren: Falk Bretschneider (M.A., Historiker, Lektor am Centre de recherches inter-disciplinaires sur l'Allemagne Paris, 1999-2005 Mitglied des deutschen Akkreditierungsrates) und Peer Pasternack (Dr. phil., Politikwissenschaftler, Staatssekretär a.D., Forschungsdirektor am HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung)

    Falk Bretschneider, Peer Pasternack:
    Handwörterbuch der Hochschulreform
    UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld 2005, 221 Seiten, ISBN 3-937026-38-X, Euro 27,70

    Bezug über den Buchhandel oder direkt beim Verlag
    http://www.universitaetsverlagwebler.de


    Weitere Informationen:

    http://www.universitaetsverlagwebler.de/neuerscheinungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).