idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2005 10:54

Neurowissenschaftliches Graduiertenkolleg lädt ein zur ersten Summer School

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

    "Methods in Integrated Neuroscience":
    Neurowissenschaftliches Graduiertenkolleg lädt ein zur ersten Summer School im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

    Methodenfragen der integrierten Neurowissenschaften stehen im Mittelpunkt der ersten Summer School des "International Center for Integrated Neuroscience at the Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald" (ICIN). Hinter dem langen Namen verbirgt sich das erste deutsch-norwegische Graduiertenkolleg, das im November 2004 mit finanzieller Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg eingerichtet wurde. Zwölf Doktorandinnen und Doktoranden erforschen seither an den Universitäten Greifswald, Bergen (Norwegen) und Trier die neuronalen Grundlagen von emotionalen und kognitiven Funktionen. Dabei geht es um die Frage, wie die rechte Hälfte des Gehirns mit der linken kommuniziert und welche Umgebungsfaktoren die Funktionsweise des Gehirns verbessern können.

    Am 8. und 9. August werden die Promotionsprojekte der Doktoranden im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg von sechs renommierten Forschern begutachtet, die jeweils auch einen eigenen Vortrag zu einem speziellen Methodenproblem halten. Zu den Gästen, die Professor Alfons Hamm für die ICIN-Summer School in Greifswald gewinnen konnte, zählen Professor Julian Thayer (National Institute on Aging der USA, Baltimore), ein weltweit führender Spezialist in der Erforschung des Zusammen¬hangs von Gehirn und Herz-Kreislauf-System, und der Physiker und Psychologe Dr. Markus Junghöfer aus Münster, ein führender EEG-Forscher. Grundlagenprobleme der funktionellen Kernspintomographie können die Promovenden außerdem mit Dr. Kamil Uludag (Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, Tübingen) und mit Jan Gläscher vom Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) diskutieren. Auch Krupp-Kolleg-Fellow Professor Claus Vögele aus London, der bis Dezember in Greifswald zu Gast sein wird, steht ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Und von Professor Clemens Kirschbaum, dem führenden deutschen Psychoneuroimmunologen, erhofft sich Alfons Hamm, daß er die Stipendiaten der Krupp-Stiftung für mögliche Zusammenhänge zwischen psychischen Phänomenen und endokrinologischen und immunologischen Prozessen sensibilisiert.

    Die Summer School findet in der Bibliothek des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs statt. Sie beginnt am 8. August um 9 Uhr. Nichtstipendiaten, die an der Summer School teilnehmen möchten, werden gebeten, sich per E-Mail (hamm@uni-greifswald.de) anzumelden. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.

    Für Rückfragen zur Summer School steht Herr Professor Hamm, Telefon 03834 86-3715, gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    Martin-Luther-Straße 14, D-17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-19001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).