idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2005 11:16

Studie: Wohnzufriedenheit liegt in Chemnitz über dem Durchschnitt

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Die meisten Chemnitzer bewerten Wohnqualität mit gut bzw. sehr gut

    Längst sind es nicht mehr nur die harten Standortfaktoren, die Menschen für oder gegen einen bestimmten Wohnort entscheiden lassen. Vielmehr profitieren Regionen heute von weichen Rahmenbedingungen wie Wohnumfeld und Wohnqualität. "Wo die Menschen sich wohlfühlen, da ziehen sie hin und da bleiben sie, auch wenn vorübergehende Arbeitslosigkeit droht", so Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz.

    Wie eine an seiner Professur eingereichte aktuelle Studie der Chemnitzer BWL-Studentin Constance Massow zeigt, sind mehr als 80 Prozent der Chemnitzer mit ihrer Wohnung und ihrem Wohnumfeld zufrieden. Damit liegen sie sogar über dem Bundesdurchschnitt von rund 75 Prozent. Drei Viertel aller Befragten wohnen zur Miete. Durchweg gute Noten erhielten die medizinische Versorgung, die Einkaufsmöglichkeiten, die Erreichbarkeit des Stadtzentrums und die Anbindung an Bus und Bahn. Wie die Umfrage unter 200 Chemnitzern noch zeigt, gilt das neu gebaute Stadtzentrum als Favorit. Es wurde mit sehr hoher Wohnqualität bewertet.

    Dennoch will rund ein Fünftel der befragten Chemnitzer in den nächsten zwei Jahren umziehen. Die Hälfte aller Umzugswilligen möchte Chemnitz treu bleiben und innerhalb der Stadt umziehen. Von denjenigen, die Chemnitz verlassen wollen, suchen sich immerhin noch 40 Prozent eine neue Bleibe in Sachsen.

    Die meisten Chemnitzer, die wegziehen wollen, wünschen sich eine anders geschnittene Wohnung und ein schöneres Wohnungsumfeld. Nur 25 Prozent geben an, dass sie am neuen Wohnort einen neuen Arbeitsplatz gefunden haben oder dort mehr Geld verdienen können. "Dies zeigt deutlich, wie wenig Veränderungen im Wohnen nur mit der Arbeitslosigkeit erklärbar sind", so Prof. Dr. Thießen. Es seien immer mehrere Gründe, die für einen Umzug sprechen. Generell beurteilten allerdings nahezu alle befragten Chemnitzer die allgemeine Wohnqualität ihrer Stadt insgesamt als gut bzw. sehr gut.

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz, per Telefon unter (03 71) 5 31 - 41 74 sowie per E-Mail unter friedrich.thiessen@wirtschaft.tu-chemnitz.de .


    Bilder

    Blick vom Rosenhof in Richtung Marktplatz. In den letzten zehn Jahren entstanden hier neue Einkaufszentren, Ladenpassagen und Bürohäuser. Zudem wurden auch hier viele Wohnungen saniert.
    Blick vom Rosenhof in Richtung Marktplatz. In den letzten zehn Jahren entstanden hier neue Einkaufsz ...
    Foto: TU Chemnitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Blick vom Rosenhof in Richtung Marktplatz. In den letzten zehn Jahren entstanden hier neue Einkaufszentren, Ladenpassagen und Bürohäuser. Zudem wurden auch hier viele Wohnungen saniert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).