idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2005 06:00

STARegio geht in die 5. Förderrunde!

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Neuer Förderschwerpunkt: Stiftungen und Ausbildung

    STARegio, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung 2003 aufgelegte Programm zur "Strukturverbesserung der Ausbildung in ausgewählten Regionen" , wird in der 5. Runde der Projektauswahl gezielt den Schwerpunkt "Stiftungen und Ausbildung" aufnehmen und so das Programm noch einmal erweitern. STARegio möchte damit einerseits die Gründung von Stiftungen auf regionaler Ebene anregen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation leisten. Zum anderen sollen dadurch bestehende Stiftungen motiviert werden, sich dem Thema Berufsausbildung zu widmen. "Stiftungen und Ausbildung" soll sich so zum integrativen Bestandteil eines regionalen Ansatzes zur Verbesserung der Ausbildungssituation in Deutschland entwickeln. STARegio greift mit dieser Schwerpunkterweiterung die aktuellen Entwicklungen im Bereich von Stiftungen auf und möchte die Verbindung von Stiftungsaktivitäten und Berufsbildung gezielt stärken.

    In dem vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführten Programm werden neben dem neuen Bereich "Stiftung und Ausbildung" außerdem gefördert

    · Projekte und Initiativen, die Lösungen anbieten zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation in Regionen mit einem besonders ungünstigen Verhältnis von angebotenen und nachgefragten Ausbildungsplätzen: Mit den über 19 hier angesiedelten Projekten, die 2003/2004 an den Start gingen, konnten annähernd 900 zusätzliche Ausbildungsplätze eingeworben werden;

    sowie Projekte in den Schwerpunktbereichen

    · "Zukunftsbranchen und Zukunftstechnologien": In den letzten beiden Auswahlrunden wurden in diesem Bereich sechs Projekte zur Förderung ausgewählt, die in innovativen Wachstumsbranchen und Zukunftstechnologien wie der Bio und Nanotechnologie oder den erneuerbaren Energien die Schaffung von 240 zusätzlichen Ausbildungsplätzen zum Ziel haben.

    · "Unternehmen mit Inhabern/innen ausländischer Herkunft": Hier werden bisher neun Projekte gefördert, über die bis zu 700 zusätzliche Ausbildungsplätze in Betrieben mit Inhabern/innen ausländischer Herkunft gewonnen werden sollen.

    Nach dem Start des STARegio-Programms im Jahr 2003 sind seine Erfolge deutlich sichtbar: Die mit ihm in verschiedenen Regionen geförderten insgesamt 74 Projekte tragen mit ihrer gezielten Akquise und Beratung von Betrieben zur Steigerung des betrieblichen Ausbildungsplatzangebots bei. Durch die Schaffung von Ausbildungsnetzwerken mit regionalen Akteuren leisten sie darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Koordinierung der vielfältigen Ausbil-dungsmarktmaßnahmen vor Ort.

    Das Programm STARegio ist integrativer Teil der Ausbildungsoffensive der Bundesregierung. Zur Finanzierung des Programms stehen bis 2007 rund 37 Mio € zur Verfügung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereitgestellt und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert werden.

    Weitere Informationen

    · zum Programm STARegio unter www. staregio.de;
    Auskunft im BIBB erteilt Kornelia Raskopp, Tel.: 0228/107-2024,
    E-Mail: raskopp@bibb.de

    · zum Thema "Stiftungen und Ausbildung" unter www.patenschaftsstelle.de;
    Auskunft bei der Patenschaftsstelle für Ausbildung erteilt Dr. Dagmar Gielisch,
    Tel. 0228/629 31-41, E-Mail: gielisch@begabtenfoerderung.de

    Im Rahmen der 5. Förderrunde* können beim BIBB bis zum 29. September neue Anträge auf Förderung regionaler Ausbildungsinitiativen eingereicht werden.

    Die voraussichtlich bis zu 15 neu an den Start gehenden STARegio-Projekte können sich dann ebenfalls das Motto der Ausbildungsoffensive zum Ziel ihrer Arbeit setzen: Ausbilden jetzt - Erfolg braucht alle!

    * Die Förderrichtlinien sind veröffentlicht im Internet unter www.staregio.de
    sowie im Bundesanzeiger Nr. 143 vom 2. August 2005, S. 11 764

    Siehe dazu BIBB-Pressemitteilungen 15/2004 vom 29.04.2004; 12/2005 vom 15.03.2005; 18/2005 vom 29.04.2005 über nachfolgend aufgeführten Link zum BIBB-Angebot.


    Weitere Informationen:

    http://www.bibb.de/de/pressemitteilungen.htm
    http://www.staregio.de
    http://www.patenschaftsstelle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).