idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2005 11:51

Internationaler Ferienkurs 2005

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Empfang des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen am 5. September 2005 um 19 Uhr

    Auch in diesem Jahr veranstaltet das Akademische Auslandsamt der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) wieder vom 1. September bis 30. September den traditionsreichen Internationalen Ferienkurs. Zu diesem Anlass wird der Präsident der JLU, Prof. Dr. Stefan Hormuth, am Montag, den 5. September um 19.00 Uhr, im Rektorenzimmer des Uni-Hauptgebäudes (Ludwigstraße 23, 1. Stock) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell empfangen. Außer Studentinnen und Studenten von den ausländischen Partnerhochschulen der JLU werden in diesem Jahr erstmalig auch Studierende der FH Gießen-Friedberg teilnehmen. Zusätzlich richtet sich dieser Internationale Ferienkurs auch an Programmstudierende, Doktoranden, Gastwissenschaftler und andere Interessenten. Für den diesjährigen Kurs haben sich 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 Ländern angemeldet, so dass sich das Organisations-Team auf einen abwechslungsreichen und tatsächlich "internationalen" Ferienkurs freut.

    Einige Teilnehmer bereiten sich in diesem Kurs intensiv auf ihren ein- oder zweisemestrigen Studienaufenthalt in Gießen vor. Sie lernen hierbei schon vor Studienbeginn viel von Deutschland und dem Leben an einer deutschen Universität kennen. Die übrigen Teilnehmer schätzen das intensive und lebensnahe Deutschkursprogramm und die vielfältigen kulturellen Erfahrungen, die der Ferienkurs vermittelt. Den Kern des Programms bilden Sprachkurse mit sprachpraktischen Übungen sowie landeskundlichen Inhalten. Workshops und Führungen sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Exkursionen nach Frankfurt, Marburg und an den Rhein erweitern den Blick auch über Gießens Grenzen hinaus. Ein Team von Mentorinnen und Mentoren betreut die Studierenden während des vierwöchigen Kurses und hilft ihnen, sich in das Gießener Leben zu integrieren.

    Kontakt:

    Dr. Margot Schneider-März
    Akademisches Auslandsamt
    Gutenbergstr. 6
    35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-12146
    Fax: 0641/99-12149
    E-Mail: ferienkurs-aaa@admin.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).