idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.1999 12:22

Multimedia-Transfer zwischen Schule und Universität

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 49 / 29. Juni 1999

    Multimedia-Transfer zwischen Schule und Universität
    Informationsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer

    Um den Multimedia-Transfer zwischen Schule und Universität geht es bei einer Infor-mationsveranstaltung an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Uni-versität Karlsruhe am Donnerstag, den 8. Juli 1999. Angesprochen sind Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bereich des Oberschulamts Karlsruhe, die für das Fach Informatik sowie für die Multimedia-Aktivitäten an den Schulen verantwortlich sind. Die Veran-staltung findet im Hörsaal des Sportinstituts statt (Gebäude-Nr. 40.40, Erdgeschoß) und beginnt um 16.30 Uhr.

    Ziel der Veranstaltung ist es, die Kooperation zwischen Universität und Schulen im Be-reich Multimedia zu fördern. Nach Auffassung des EDV-Beauftragten der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professor. Dr. Hans Steiner, besteht hier großer Bedarf. "Auf dem Markt gibt es inzwischen zahlreiche Multimedia-Lernprogramme, die Qualität dieser Produktionen ist jedoch sehr unterschiedlich", erklärt Steiner. Die Fa-kultät habe daher ein Projekt geplant, in dem Lernprogramme nach bestimmten Quali-tätsmerkmalen überprüft werden. "Wir können dabei auf ein großes Potential an Know-how zurückgreifen, da an der Fakultät bereits seit Jahren Lern-CD-ROM entwickelt werden", sagt Steiner. Insbesondere bei der didaktischen und pädagogischen Aufbe-reitung sei die Fakultät kompetent.

    Grußworte sprechen der Dekan der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Professor Dr. Bernd Thum, sowie der EDV-Beauftragte dieser Fakultät, Professor. Dr. Hans Steiner. Anschließend stehen folgende Vorträge von Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern der Fakultät auf dem Programm:

    "Gestaltung multimedialer Produkte: CD-ROM-Produktionen und Internet-Präsentation" (Dipl. Kunst Ulrich Höhne)

    "Kommunikations- und Diskussionsforen im Internet"
    (Felix Pfefferkorn)

    "Virtuelle Realität im Internet. Dreidimensionale Modelle im Unterricht"
    (Hans-J. Roehrs M. A.)

    "Publizieren im Internet - Medienerfahrung für Schüler(innen) und Motivation für das Schreiben"
    (Dr. Eva Kormann)

    "Sportunterricht: Präsentation auf CD-ROM"
    (Marco Kuhn)

    - Andrea Melcher -


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi049.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).