idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2005 09:19

UNIK: 2. Kasseler Projektmanagement-Symposium zum Risikomanagement komplexer Bauprojekte

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Effizientes Risikomanagement stellt eine wichtige Vorraussetzung bei der Abwicklung komplexer Bauprojekte -etwa von Flughäfen oder Bahnneubaustrecken- dar. Es soll den am Projektprozess Beteiligten einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg durch Erkennen, Kontrollieren und Beherrschen der Risiken garantieren.

    Kassel. Effizientes Risikomanagement stellt eine wichtige Vorraussetzung bei der Abwicklung komplexer Bauprojekte -etwa von Flughäfen oder Bahnneubaustrecken- dar. Es soll den am Projektprozess Beteiligten einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg durch Erkennen, Kontrollieren und Beherrschen der Risiken garantieren. Das Fachgebiet Projektmanagement der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Konrad Spang veranstaltet am 15. September das 2. Kasseler Projektmanagement-Symposium mit dem Thema "Risikomanagement komplexer Bauprojekte". (15. September, 9:00 bis ca. 17.00 Uhr, Ort: EON Mitte AG, Monteverdistr. 2 in Kassel-Wilhelmshöhe)
    Mit diesem Leitthema widmet sich das Symposium einem wesentlichen Erfolgsfaktor bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Dabei werden Methoden, Konzepte, Ziele, Inhalte und Schwächen des Risikomanagements aufgezeigt und Erfahrungen und fachliches Wissen ausgetauscht; hierzu konnten namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis, also an komplexen Bauprojekten beteiligten Vertreter von Bauunternehmern, Auftraggeberorganisationen, Consultants und Juristen gewonnen werden. Sie berichten praxisnah zu verschiedenen Bereichen dieses Themengebietes. Ein Schwerpunkt bildet das Risikomanagement in der Planungs-, Ausschreibungs-, Vergabe- und Realisierungsphase. Weitere zentrale Kernpunkte liegen bei der Risikoverteilung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sowie der Risikofrüherkennung und -begrenzung zwischen Bauunternehmern und Auftraggebern. Ebenso im Mittelpunkt steht das Risikomanagement als Bestandteil des Projekt-Controllings. Das Symposium soll Möglichkeiten zur Standardisierung des Risikomanagements in Bauprojekten entwickeln.

    p
    1.694 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Projektmanagement
    Prof. Dr.-Ing. Konrad Spang
    tel (0561) 804 4680
    fax (0561) 804 4688
    e-mail spang@ifa.uni-kassel.de
    Internet: http://www.ifa.e-arbeit.biz/fg4/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).