idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2005 13:55

Neue Studienstandorte für näheres Fernstudium

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Elf Fernstudienstandorte bietet die Hochschule Wismar als einzige staatliche Hochschule in Deutschland mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 an. Neben den bereits etablierten Standorten in München, Würzburg, Heidelberg und Falkensee bei Berlin können nun auch Flensburg, Hannover, Kassel, Leipzig, Münster, Köln und Essen von jedem Fernstudieninteressierten gewählt werden. Damit werden für die berufstätigen Fernstudenten die Möglichkeiten zur Teilnahme an Prüfungs- und Präsenzveranstaltungen in der Nähe ihres Heimat- oder Arbeitsortes bedeutend verbessert.

    Im Bereich des Fernstudiums bauen die Wismarer auf einer langjährigen Tradition auf, werden doch bereits seit den 60er Jahren Fernstudiengänge in der Hansestadt angeboten. Auch heute noch ist ein Studium in Deutschland Garant für praxisnahe Ausbildung und sichert beruflichen Fortschritt. In unserer schnelllebigen und von Leistungsdruck geprägten Zeit hat die Bedeutung lebenslangen Lernens für die persönliche Zukunft enorm zugenommen. Außerdem würdigen Arbeitgeber neben dem erlangten akademischen Grad vor allem das hohe persönliche Engagement, das zum Absolvieren eines Fernstudiums erforderlich ist, sowie die Verbindung von Berufserfahrung und akademischer Weiterbildung. Dass die Hochschule Wismar den aktuellen Bildungsbedürfnissen gerecht wird, zeigen die hohen und stetig wachsenden Fernstudentenzahlen.

    In den vorwiegend betriebswirtschaftlichen Diplom- und Masterfernstudiengängen studieren derzeit mehr als 500 Studenten. Diese kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, Spanien, Griechenland, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz. Für das Wintersemester 2005/2006 liegen mehr als 700 Anfragen vor, so dass für das kommende Semester von einer mindestens 20-prozentigen Steigerung der Studentenzahlen ausgegangen werden kann.

    Umgesetzt wird das beitragspflichtige Fernstudienangebot durch die im Frühjahr 2004 gegründete Wismar International Graduation Services GmbH (WINGS), einem Unternehmen der Hochschule Wismar. Sie betreut die Studenten während des gesamten Studiums und organisiert den individuellen Studienverlauf. Dazu gehört auch die Bereitstellung umfangreichen Studienmaterials als Basis für ein optimales Selbststudium. Als Zeitaufwand werden bis zu 15 Stunden pro Woche veranschlagt, um ein Studium neben der Berufstätigkeit zu ermöglichen. Während der Präsenzveranstaltungen am gewählten Studienstandort an bis zu drei Wochenenden pro Semester wird das angeeignete Wissen vertieft. Selbstverständlich können sich dabei die Fernstudenten mit den Professoren der Hochschule über Fragen aus dem Selbststudium austauschen. Ebenfalls am gewählten Studienort können die Prüfungen abgelegt werden. Darüber hinaus werden zusätzliche Propädeutika und vielfältige weitere Hilfestellungen angeboten, damit die Fernstudenten trotz beruflicher Belastung ein solches Studium meistern können. Je nach Studiengang und persönlichem Engagement benötigen die Fernstudenten zwischen vier und neun Semester bis zum Erlangen des entsprechenden akademischen Grades.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wings.hs-wismar.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Projektleiter der WINGS, Thomas Noack, Tel.: (03841) 753 224 bzw. E-Mail: t.noack@wings.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).