idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2005 12:43

BMBF fördert Wirtschaftsforschung zur Globalisierung

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Ministerium schreibt zehn Millionen Euro für Projekte zur Nachhaltigkeit aus

    Ob schadstoffarme Motoren, sparsame Glühlampen oder effiziente Flugzeugturbinen -meistens hilft der technische Fortschritt, die Natur zu schonen. Die positiven Effekte reichen aber nicht aus, um die Umwelt insgesamt zu entlasten. Das liegt auch am Verbraucherverhalten: Viele Menschen kaufen immer schnellere Autos, reisen häufiger als früher und umgeben sich im Haushalt zunehmend mit energiehungriger Technik.

    Das sind Zusammenhänge, die empirisch noch wenig untersucht wurden. Dabei ist die Frage, wie die Wirtschaft im Zeitalter der Globalisierung wächst, ohne dass Natur und Mensch leiden, eine der spannendsten für die Wirtschaftswissenschaften. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt deshalb in den nächsten vier Jahren zehn Millionen Euro für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung, in denen nachhaltige Globalisierungsstrategien entwickelt werden. Das Vorhaben ist Teil der Strategie, die die Bundesregierung mit dem "Wegweiser Nachhaltigkeit" verfolgt, der heute im Kabinett diskutiert wird.

    Die Forscher sollen Lösungswege erarbeiten, wie sich Wachstum und Arbeitsplätze schaffen lassen, ohne dass die soziale Gerechtigkeit und die Umwelt leiden. Weil die Zusammenhänge in der globalisierten Welt komplizierter werden, stehen auch Ökonomen vor neuen Herausforderungen. Die traditionelle Wirtschaftswissenschaft stößt deshalb an ihre Grenzen.

    Die Ausschreibung basiert auf einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), das hierzu mehr als 200 Ökonomen befragt hat. Das Vorhaben ist Teil des Rahmenprogramms "Forschung für die Nachhaltigkeit". Hierfür stellt die Bundesregierung in diesem und in den nächsten vier Jahren durchschnittlich 160 Millionen Euro bereit.

    Antragsteller können bis 5. November eine Skizze beim Projektträger des BMBF einreichen.

    Informationen zur Förderbekanntmachung gibt es auch im Internet unter www.bmbf.de/foerderungen/4799.php.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim Projektträger:
    Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in der Helmholtz-Gemeinschaft (GSF)
    Thomas Schulz
    Telefon: 089 / 651 088 - 60
    thomas.schulz@gsf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1537.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).