idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2005 13:36

Symposium der VDE/DGBMT: Kognitive Systeme in der Medizin

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Intelligente (Neuro-)Prothesen, selbstlernende Mensch-Maschine-Schnittstellen und neue Medizingeräte stehen im Mittelpunkt des interdisziplinären Symposiums "Cognitive Technical Systems in Health and Medicine", das am 12. und 13. September 2005 in Nürnberg von der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE veranstaltet wird.

    Die Leitthemen sind:
    · Möglichkeiten und Grenzen selbstlernender Systeme
    · Kognitive Systeme im Alltagsleben
    · Kognitive Systeme bei manifesten Krankheiten und als Ersatz für Körperfunktionen

    Mit Impulsvorträgen aus technischer und ärztlicher Sicht wird in sieben Sessions zu den Leitthemen eingeführt. Das Ziel der moderierten Diskussion von Ärzten, Informatikern, Neurobiologen, Psychologen, Medizintechnikern, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ist die Entwicklung eines Positionspapiers. Neben einem Überblick über aktuelle Entwicklungen soll das Positionspapier dazu genutzt werden, Förderer in Deutschland und in der EU auf das Gebiet der Kognitiven Systeme in der Medizin aufmerksam zu machen.

    Die Veranstaltung findet als Vorsymposium zur BMT* 2005 / ICMP* 2005 (14.-17. September 2005 in Nürnberg) statt. Mit mehr als 1000 Beiträgen aus den Bereichen Biomedizinische Technik/Medizinische Physik ist dies die bedeutendste Veranstaltung Europas zu diesen Themen.

    * BMT Biomedical Engineering Conferenz / ICMP International Conference of Medical Physics


    Weitere Informationen:

    http://www.vde.com/bmt2005


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).