idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2005 13:39

Weiterer Stern auf dem WALK OF FAME der Hochschule Harz - BWL- und Tourismusstudenten auf dem Wernigeröder Campus verewigt

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit großer Spannung wurde am Freitag, den 5. August, auf dem Hochschulcampus in Wernigerode die Gedenkplatte des jetzigen Abschlusssemesters (Sommersemester 2005) enthüllt. Nachdem der letzte Jahrgang im Februar erstmals einen in eine Steinplatte gravierten Stern zur Initiierung eines künftigen "Walk of Fame" am Platz vor dem Hauptgebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (Haus 4) in den Boden eingelassen hatte, wurde dieser Erinnerungspfad nun erweitert. Ganz im Sinne des "Hollywood Originals" übergaben die beiden Studierendenvertreterinnen Antje Rasche und Reni Strauche gemeinsam mit ihren 7. Semestlern Hochschulrektor Prof. Dr. Armin Willingmann am letzten Prüfungstag dieses Präsent als fortwährende Erinnerung.

    Zum gemeinsamen Treffpunkt der Kommilitoninnen und Kommilitonen wird die rund 18 Kilo schwere Steinplatte spätestens wieder in gut einem halben Jahr werden, wenn sie nach ihrem 2. Praxissemester und damit verbundener Diplomarbeit zur feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse die bunte Stadt am Harz wieder besuchen.

    "Besonders beachtenswert", so hob Rektor Willingmann in seinem Dank hervor, "kann nicht nur Ihr Engagement angesehen werden, dass uns heute hier zu diesem freudigen Ereignis zusammenführt, sondern auch ihre innovative Idee, erstmals eine Abschlusszeitung in multimedialer Form aufzubereiten". Begeistert von dieser komplett neuen Form eines elektronischen Andenkens an gemeinsame Zeiten zeigten sich auch die zahlreich anwesenden Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, die es sich nicht nehmen ließen, ihren Studierenden persönlich die besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg zu geben.

    Als eine Art "Revival-Vorlesung" nahmen die Studenten gleich im Anschluss an den kleinen Festakt die Gelegenheit wahr, dem Tourismus-Experten und Hochschulprofessor Karl Born beim Vortrag zum Thema "Tourismus und Terrorismus" gemeinsam zu lauschen. Born, ehemaliges Vorstandmitglied des Reisekonzerns TUI und häufig zitierter Branchenprofi vermittelte den zahlreichen - nicht nur studentischen - Zuhörern einen Überblick über die negativen Entwicklungen terroristischer Attacken in verschiedenen touristischen Destinationen. Auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage "Ist der Tourismus verantwortlich für den Terrorismus?" war Gegenstand seiner Betrachtung. Als besonders interessant stellten sich in diesem Zusammenhang vor allem auch die von Karl Born analysierten und je nach Zielgebiet differenzierten Charakteristika terroristischer Gewalt heraus. "Die hohe Akzeptanz für dieses brandaktuelle Thema lässt sich unter anderem auch an dem heute zu dieser Veranstaltung sehr großen Anteil anwesender Bürgerinnen und Bürgern erkennen, über die wir uns sehr freuen und die ich bei dieser Gelegenheit einmal einladen möchte, auch künftige Veranstaltungsangebote auf dem Campus der Hochschule Harz jederzeit zu nutzen", schloss Rektor Willingmann die öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung.


    Bilder

    Wernigeröder BWL- und Tourismus-Studierende des Abschluss-Sommersemesters 2005
    Wernigeröder BWL- und Tourismus-Studierende des Abschluss-Sommersemesters 2005

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Wernigeröder BWL- und Tourismus-Studierende des Abschluss-Sommersemesters 2005


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).