idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2005 06:00

elkonet.de: Neues Ausbildungsportal für Elektroniker/innen- und IT-Berufe erleichtert handlungsorientierte Berufsbildung

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    "Lernen am Kundenauftrag" steht im Mittelpunkt der Ausbildung in den neu geordneten Elektroniker/innen- und IT-Berufen. Leicht gemacht wird die praktische Umsetzung dieser Forderung jetzt im Ausbildungsportal www.elkonet.de: Ab sofort stehen für die überbetriebliche Ausbildung von Elektronikern/innen und Informationselektronikern/innen entwickelte Ausbildungsmaterialien zur Verfügung, die beispielhaft die in den neuen Ausbildungsordnungen geforderte Handlungsorientierung und die Orientierung am Kundenauftrag in Lernkonzepte umsetzen. Mit der handlungsorientierten Wissensvermittlung in der überbetrieblichen Berufsbildungsstätte (ÜBS) werden über das ELKOnet-Ausbildungsportal das Lernen im Betrieb an tatsächlichen Kundenaufträgen und der an Lernfeldern orientierte Unterricht in der Berufsschule in idealer Weise ergänzt. Zugleich wird damit die Grundlage ge-legt für das handlungs- und projektorientierte Lernen auch in der Meisterfortbildung und in der Weiterbildung.

    Entwickelt wurde das Ausbildungsportal von drei überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Elektro- und Informationstechnik, dem Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart, dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (bfe) Oldenburg und dem Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BLZ) Lauterbach. Ziel der drei zuvor unabhängig voneinander arbeitenden Fachausbildungsstätten des Handwerks war es bei ihrem Zusammenschluss zu dem elektronischen Kompetenznetzwerk ELKOnet, gemeinsam Standards für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Elektro- und Informationstechnik zu entwickeln und sie Praktikern/innen auf der ELKOnet-Plattform als Bildungsdienstleistung anzubieten.

    2005 haben sich auch das Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.V. (EBZ) Dresden, das Bildungszentrum Elektrotechnik der Landesinnung der Elektrohandwerke (BZE) Hamburg sowie das Bildungszentrum der Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth dem elektronischen Netzwerk ELKOnet angeschlossen. Damit wird nicht nur die Fachkompetenz erweitert, sondern auch die Nutzung der Netzwerkarbeit verbessert.

    Das Projekt ELKOnet wurde im Rahmen des seit 2001 bestehenden Förderkonzepts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur "Weiterentwicklung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten zu Kompetenzzentren" vom BMBF, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie von den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen gefördert. Ziel der Förderung ist es, geeignete überbetriebliche Berufsbildungsstätten zu modernen Bildungsdienstleistern zu entwickeln und über die Förderung auch von Personal- und Sachkosten die Bildungsstätten bei ihrem Unstrukturierungsprozess zu unterstützen.

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), maßgeblich an der Entwicklung des Förderkonzepts und seiner Realisierung im ELKOnet-Vorhaben beteiligt, sieht die Intentionen des Förderkonzepts in diesem Projekt beispielhaft umgesetzt:

    Über die öffentliche Förderung wurden
    · notwendige Umstrukturierungen in den überbetrieblichen Bildungsstätten angestoßen,
    · die Qualität und Effizienz der Bildungsangebote durch Kooperation und Netzwerke gesteigert,
    · beispielhafte Lernmedien und eine Lernplattform entwickelt, die fortan einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung stehen,
    · Bildungspraktiker/innen in den Stand gesetzt, beispielhafte Lösungen und Konzepte als Antworten auf die Herausforderungen des gesellschaftlich-technologischen Wandels zu entwickeln und anzubieten.

    Weitere Informationen zu ELKOnet finden Sie über nachfolgend aufgeführte Links.

    Auskunft zu ELKOnet erteilt im BIBB Christine Noske, Tel.: 0228/107-1223,
    E-Mail: noske@bibb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.elkonet.de
    http://www.bibb.de/de/19661.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).