idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2005 16:39

Erster Lehrstuhl unter deutscher Leitung an russischer Hochschule

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD kooperiert mit Geisteswissenschaftlicher Universität in Moskau

    Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) und die Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität (RGGU) haben im Juni 2005 in Moskau einen neuen Lehrstuhl für Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft unter deutscher Leitung gegründet. Erstmals wird damit in der Russischen Föderation eine ordentliche Professur in Verbindung mit einer Lehrstuhlleitung an einen deutschen Wissenschaftler vergeben.

    Der Lehrstuhl nimmt zum September 2005 seine Arbeit auf. Die offizielle Eröffnung wird noch in diesem Jahr stattfinden: im Rahmen einer deutsch-russischen Konferenz zu den künftigen Aufgaben der Germanistik in Russland, an der führende Fachvertreter beider Länder und Vertreter der DAAD-Leitung teilnehmen werden.

    Partner des DAAD ist die RGGU, eine 1991 gegründete Reformuniversität in Moskau und inzwischen die größte Neugründung nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Die Universität war seit den 90er Jahren im deutsch-russischen Wissenschaftsaustausch besonders aktiv und legt insgesamt großen Wert auf ein internationales Profil.

    Erster Lehrstuhlinhaber wird Priv.-Doz. Dr. Dirk Kemper, Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie ein russlanderfahrener Experte für interdisziplinäre Moderneforschung. Seit 1996 nahm Kemper mehrere Dozenturen in Moskau wahr, zuletzt als DAAD-Langzeitdozent. Seit 2003 beteiligte er sich zudem am Aufbau des Russischen Germanistenverbandes.

    Die Vermittlung von Kulturkompetenz für Deutschland ist in einem Land mit 4 Millionen Deutschlernenden von besonderer Wichtigkeit. Dabei kommt den Universitätsgermanisten als Vermittlern eines differenzierten Deutschlandbildes entscheidende Bedeutung zu.

    Die Geisteswissenschaftliche Universität stellt dem Lehrstuhl 10 Lehrkräfte zur Verfügung; der DAAD fördert zunächst eine Langzeitdozentur und ein Lektorat und stellt zudem eine Anschubfinanzierung zur Verfügung.

    Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses liegen. Da der Lehrstuhlinhaber auch Promotionsrecht in Deutschland hat, wird der Lehrstuhl auch Anlaufstelle für Doktoranden aus beiden Staaten sein.
    Die Kooperationspartner sehen ihr Projekt übereinstimmend als zukunftweisendes Modell im Rahmen einer sich harmonisierenden europäischen Hochschullandschaft: Zum Bologna-Prozess gehöre schließlich die Internationalisierung der Lehre - ein Bereich mit Nachholbedarf, in Russland wie in Deutschland.

    Kontakt: DAAD, Referat 325
    Dr. Holger Finken
    email: Finken@daad.de
    Tel: 0228-882-405

    Webpage der Universität: http://www-old.rsuh.ru/english/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).