idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2005 08:02

Fachtagungen im Doppelpack: Werkstofftechnisches Kolloquium und Tagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Tagungsankündigung

    Experten diskutieren "heiße" Themen
    Fachtagungen im Doppelpack: Werkstofftechnisches Kolloquium und Tagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik"

    Am 29. September und 30. September 2005 lädt die Professur für Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz zum 8. Werkstofftechnischen Kolloquium sowie zur 6. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" ein. Themenschwerpunkte sind unter anderem Galvanische Metallabscheidung, Randschichtwärmebehandlung sowie Nanomaterialien in der Beschichtungstechnik. Weitere Informationen findet man im Internet unter http://www.wtk.tu-chemnitz.de .

    Beide Veranstaltungen bieten den Teilnehmern aus Industrie und Forschung ein ideales Forum zum Austausch neuester Erkenntnisse. Interessierte Firmen können sich im Rahmen der Tagung auf einer Industrieausstellung präsentieren. Die Tagungsgebühr beträgt 200 Euro (bei Anmeldung nach dem 01.09.2005: 220 Euro).

    Anmeldung und weitere Informationen: TU Chemnitz, Professur für Verbundwerkstoffe, Dr. Guido Reisel, 09107 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 61 71, Telefax (03 71) 5 31 - 61 79, E-Mail wtk@wsk.tu-chemnitz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wtk.tu-chemnitz.de - Alle Infos zu beiden Tagungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).