idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.1998 00:00

Maschinenbaustudium

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    PRESSEMITTEILUNG vom: 12.02.1998

    Maschinenbaustudium an der TU Ilmenau Studienbeginn am 1. April ist moeglich

    Das ist der Vorteil: Kein Zeitverlust durch Studienbeginn erst im September. Im Diplomstudiengang Maschinenbau der TU Ilmenau mit einer Regelstudienzeit von 10 Semestern und einem Spektrum von fuenf Studienrichtungen kann die Ausbildung bereits am 1. April 1998 begonnen werden. Mit diesem Angebot kommt die TU Ilmenau den veraenderten Lebensrhythmen der Studienbewerber entgegen, so den aus der Wehrpflicht Entlassenen, aber auch denen, die sich erst spaet oder kurz entschlossen haben, den Weg in eine qualifizierte Ausbildung zu gehen.

    Moderner Maschinenbau in Ilmenau bedeutet Praezisionsgeraetetechnik, Mikrotechnik, Mechatronik, Lichttechnik/Optik, Laser- und Sensortechnik, Ergonomie- und Umwelttechnik und Design innovativer Produkte.

    Berufsverbaende wie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) beklagen bereits heute, dass der Bedarf an Ingenieuren nicht mehr zu decken ist. Ein Studium an der TU Ilmenau verspricht in Anbetracht des akuten Mangels an qualifizierten Maschinenbauingenieuren hervorragende Berufschancen auf den europaeischen Arbeitsmarkt.

    Der Bewerbungszeitraum fuer das Sommersemester 1998 laeuft bis zum 31.3.1998. Zulassungsbeschraenkungen bestehen nicht.

    Weitere Information: TU Ilmenau, Fakultaet fuer Maschinenbau Dr.- Ing. Dieter Illner, Tel. 03677-692494, Fax 03677-691802 Postanschrift: Technische Universitaet Ilmenau Fakultaet fuer Maschinenbau PF 100565 98684 Ilmenau


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).