idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2005 13:25

Giftstoff als wichtiger Faktor bei Alzheimererkrankungen identifiziert

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Australische Wissenschaftler haben einen Giftstoff identifiziert, der beim Voranschreiten von Alzheimer eine entscheidende Rolle spielt.

    Das Team um Professor Bruce Brew und Dr. Gilles Guillemin von der University of New South Wales in Sydney fand im Zuge seiner Studien heraus, dass die Gehirne aller untersuchten Alzheimerpatienten eine neurotoxische Quinolinsäure-Vergiftung aufwiesen. Die Säure tötet Nervenzellen im Gehirn ab und führt zu Fehlfunktionen des Gehirns und letztendlich zum Tod.

    Quinolinsäure ist zwar nicht unbedingt der Auslöser von Alzheimer, aber sie spielt bei dessen Voranschreiten eine entscheidende Rolle. Die Säure setzt einen biochemischen Prozess in Gang, der Kynurenine Pathway genannt wird. Die Aktivierung dieses Vorgangs tritt auch bei anderen verbreiteten Hirnerkrankungen wie Huntington, Schlaganfällen, Demenz oder Schizophrenie auf. "Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die diesen Prozess blockieren können. Sie werden bereits von unseren und anderen Laboren näher untersucht", so Dr. Guillemin.

    Alzheimer ist eine der meist verbreiteten Demenzerkrankungen, für die es egenwärtig keine effektiven Behandlungsmethoden gibt. Die neuen Erkenntnisse sind daher von großer Bedeutung, denn das Voranschreiten von Alzheimer könnten mit entsprechenden Medikamenten gestoppt oder stark verlangsamt werden.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neueseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland und Österreich, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).