idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2005 13:53

2. Schülerakademie an der WHU - Unternehmertum kann spannend sein

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 11. August 2005. Von 10. bis 14. August findet an der WHU - Otto Beisheim Management School die zweite Schülerakademie "Wege zum Unternehmertum" statt. Die Schülerakademie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 von Gymnasien, Realschulen oder Landerziehungsheimen bzw. Internaten. 40 Schülerinnen und Schüler aus fünf Ländern wurden durch ein Bewerbungsverfahren für die diesjährige Schülerakademie ausgewählt. Sie lernen drei Tage lang wie Unternehmer denken, handeln und entscheiden.

    Ziel der Schülerakademie ist es, das Curriculum der Schulen um Inhalte der Betriebswirtschaft und des Unternehmertums zu ergänzen und Interesse an wirtschaftlichen und unternehmerischen Zusammenhängen zu wecken. Die Schülerinnen und Schüler sollen erfahren, wie spannend Unternehmertum sein kann. Ein zentrales Anliegen der Schülerakademie ist ferner die Förderung sozialer und kultureller Kompetenzen. Deshalb wurde Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft sind. Unter den Schülern sind auch 10 begabte und engagierte Zuwandererkinder, die "START-Stipendiaten" der Hertie Stiftung.

    Breit gefächerte Informationen, Gespräche mit Unternehmerpersönlichkeiten und eine Betriebs-Exkursion vermitteln den Schülerinnen und Schülern eine Vorstellung von den Anforderungen, die mit der Führung eines Unternehmens verbunden sind. Auf spielerische Weise lernen sie die Bewältigung komplexer unternehmerischer Probleme kennen. Das soll dazu beitragen, die Fähigkeiten und Neigungen für die Ausübung eines betriebswirtschaftlichen Berufes realistischer einschätzen zu können und die Voraussetzungen für ein betriebswirtschaftliches Studium an der WHU kennen zu lernen. Geboten werden ferner ein Entscheidungstraining im Team und ein speziell entwickeltes Gründungsplanspiel für Schüler. Die besten Teams werden am Schluss der Veranstaltung ausgezeichnet. Im Spiel sollen aber auch die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden verbessert werden. Der informelle Austausch am Abend soll die sozialen und kulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern.

    Die Schülerakademie wird unterstützt von der Bertelsmann-Stiftung, der Hertie-Stiftung, der Bertha Heraeus und Kathinka Platzhoff Stiftung, der Stiftung Wirtschaft Verstehen, der Johs. Kölln-Stiftung und der IHK Koblenz. Sie ermöglichen den jungen Menschen eine kostenlose Teilnahme an der Akademie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).