idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2005 14:51

Neuauflage eines Lehrbuch-Klassikers: Kapitel zur Mikroreaktionstechnik und Mikroreaktoren bereichert erstmals das Lehrbuch "Technische Chemie"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Neuauflage eines Lehrbuch-Klassikers
    Kapitel zur Mikroreaktionstechnik und Mikroreaktoren bereichert erstmals das Lehrbuch "Technische Chemie"

    Das Fachbuch "Technische Chemie - Einführung in die Chemische Reaktionstechnik" aus dem Springer-Verlag gilt längst als Lehrbuch-Klassiker. Es berücksichtigt vor allem den Einsatz moderner Methoden in der chemischen Reaktionstechnik sowie die Entwicklungstendenzen im Bereich Modellierung und damit in der Computeranwendung. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur Mikroreaktionstechnik und zu Mikroreaktoren.

    Das 570-seitige Buch ist als vollständige Einführung in das Thema die ideale Ergänzung für das Studium sowohl in wissenschaftlicher wie praxisorientierter Hinsicht. Es richtet sich vordergründig an Studierende der Chemie, der Chemischen Technik und des Chemieingenieurwesens sowie an Verfahrenstechniker und Chemieingenieure an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen.

    Die zwei Autoren sind eng mit der Technische Chemie verbunden: Prof. Dr. Gerhard Emig hatte mehr als zehn Jahre einen gleichnamigen Lehrstuhl an der Universität Nürnberg-Erlangen inne. Und Prof. Dr. Elias Klemm folgte 2003 einen Ruf auf die Professur Technische Chemie an der TU Chemnitz. Beide wollen mit dieser 5. Auflage helfen, dass das moderne Gebiet der Mikroreaktionstechnik überall im Hochschulbereich in der Lehre berücksichtigt wird. An der Technischen Universität Chemnitz hat das Lehrbuch bereits Einzug in die Vorlesung "Reaktionstechnik" gefunden.

    Bibliographische Angaben: Emig, Gerhard / Klemm, Elias: Technische Chemie - Einführung in die chemische Reaktionstechnik, Reihe: Springer-Lehrbuch, 5., aktual. u. erg. Aufl., 2005, 570 S. 170 illus., Softcover, ISBN: 3-540-23452-7, Preis: 64,95 Euro

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm, Professur für Technische Chemie der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 15 10, Fax (03 71) 5 31 - 18 37, E-Mail elias.klemm@chemie.tu-chemnitz.de .


    Bilder

    Prof. Dr. Elias Klemm, einer der Autoren, bei der Präsentation der Publikation im Chemielabor.
    Prof. Dr. Elias Klemm, einer der Autoren, bei der Präsentation der Publikation im Chemielabor.
    Foto: Mario Steinebach
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Elias Klemm, einer der Autoren, bei der Präsentation der Publikation im Chemielabor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).