idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 10:48

Uni Bremen: Zweite Chance auf einen Studienplatz

Eberhard Scholz Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Tausende junge Menschen erhalten in diesen Tagen Post von der Universität Bremen: Die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide für Studienplatzbewerbungen zum Wintersemester 2005/06 werden verschickt. Da die Attraktivität der Bremer Universität ungebrochen hoch ist - es liegen etwa 10.000 Bewerbungen vor - beginnen zahlreiche Bescheide mit "Leider können wir Ihnen keinen Studienplatz...". Dies betrifft insbesondere die Bewerberinnen und Bewerber für Germanistik/Deutsch, für Elementarmathematik, Kulturwissenschaft, BWL und Biologie. Hier gibt es sehr viel mehr Interessenten als Studienplätze.

    Doch noch ist nicht alles zu spät für einen Studienbeginn im Oktober: Die Universität Bremen hat unter der Überschrift "Zweite Chance" die noch existierenden Möglichkeiten zur Einschreibung veröffentlicht. Darunter befinden sich zahlreiche Fächer für ein Studium mit Berufsziel Lehramt in der Sekundarschule oder im Gymnasium, Fächer wie Soziologie, Systems Engineering, Mathematik Diplom oder Linguistik und auch alle fremdsprachigen Philologien. Es gelten die gleichen studiengangsspezifischen Voraussetzungen wie bei den Bewerbungen in der ersten Runde. Nähere Informationen gibt es unter http://www.sfs.uni-bremen.de sowie unter der eigens eingerichteten Hotline in der Zeit vom 1.-15. September (Mo-Fr. 10-13 Uhr) unter Tel.: 0412 - 218 61111. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2005.


    Weitere Informationen:

    http://www.sfs.uni-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).