idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 11:02

Zuwachs bei MedPilot: ab sofort Leitlinien der AWMF recherchierbar

Dipl.-Biologin Bettina Kullmer Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

    Die Virtuelle Fachbibliothek Medizin MedPilot hat erneut Zuwachs erhalten. Das Spektrum der kostenfreien Recherchedatenbanken ist um den Zugriff auf die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) erweitert worden.

    Die wissenschaftlich begründeten Leitlinien für Diagnostik und Therapie der AWMF sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie auf in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin. Zudem berücksichtigen sie ökonomische Aspekte. Die Leitlinien sind für Ärzte rechtlich nicht bindend.

    Das MedPilot-Datenbankspektrum wird kontinuierlich erweitert. Fünf weitere Datenbanken wurden seit Januar 2005 in MedPilot aufgenommen:
    - BIOME, ein Zugang zu evaluierten englischsprachigen Websites aus den Bereichen Health und Life Sciences
    - HECLINET, eine Literaturdatenbank in deutscher und englischer Sprache auf dem Gebiet des Krankenhauswesens
    - SOMED, eine Literaturdatenbank, überwiegend in deutscher und englischer Sprache, auf den Gebieten Sozialmedizin und Public Health
    - Springer-Verlagsdatenbank-PrePrint
    - Klinische Studien Hämato-Onkologie

    MedPilot ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). MedPilot wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
    Die ZB MED ist die zentrale Fachbibliothek für Medizin, Gesundheitswesen, Ernährung, Umwelt und Agrarwissenschaften für die Bundesrepublik Deutschland. 1969 gegründet, ist die ZB MED heute die größte medizinische Fachbibliothek Europas.
    Das DIMDI stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung: mehr als 80 medizinische Datenbanken und Informationssysteme mit mehr als 110 Millionen Dokumenten. Außerdem ist das DIMDI Herausgeber der deutschen Versionen von medizinischen Klassifikationen.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Silke Schneider
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
    Tel.: 0221 - 478 7115
    E-Mail: medpilot@zbmed.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medpilot.de
    http://www.awmf-online.de
    http://www.zbmed.de
    http://www.dimdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).