idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 11:12

Technologiemarkt NRW: Hightech gewinnt an Fahrt

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Aus den Hightech-Bereichen Mikrotechnik, Optische Technologien und Nanotechnik haben sich jetzt sieben Verbünde von Firmen und Instituten zum Technologiemarkt NRW zusammengeschlossen. Aufgabe des Technologiemarktes NRW ist es, das Hightech-Angebot in Nordrhein-Westfalen zu bündeln und das Synergiepotenzial dieser drei überlappenden Technologiefelder zugänglich zu machen. Nutznießer des neuen Verbundes sind Firmen, die jetzt noch schneller Ansprechpartner für Hightech-Innovationen in NRW finden können.

    Dr. Thomas Fries, Geschäftsführer der Fries Research & Technology GmbH (FRT) und Mitglied in vier der sieben beteiligten Initiativen, zeigte im Pressegespräch am 9. August die enormen Vorteile des neuen Hightech-Verbundes aus Unternehmersicht auf: "Der Technologiemarkt NRW bündelt die Kompetenzen von über 250 Unternehmen für Kunden - gleichzeitig fördert er die Kooperation unter seinen Mitgliedern. Im Verbund bleiben die Fachkompetenzen der einzelnen Unternehmen bestehen; werden aber leichter von potentiellen Kunden identifiziert. Damit gewinnen Hightech-Lösungen in NRW an Fahrt."

    Kaum ein anderer Standort in Deutschland verfügt über ein so großes Potenzial von Optischen Technologien, Mikrotechnik und Nanotechnologie wie Nordrhein-Westfalen. Die Grundlage dafür bilden die mehr als 250 Unternehmen, die zahlreichen Großkonzerne sowie die bundesweit höchste Dichte von Forschungseinrichtungen und Hochschulen am Standort NRW. Und das alles in einem Radius von zwei Autostunden.

    Um den Zugang zu den Synergiepotenzialen dieser Technologieunternehmen und -institutionen zu erleichtern, haben sich die Initiativen

    - bioanalytik-muenster
    - CeNTech GmbH - Zentrum für Nanotechnologie
    - InnoZent OWL e.V.
    - IVAM e.V.
    - NeMa e.V.
    - OpTech-Net e.V.
    - PhotonAix e.V.

    zum Technologiemarkt NRW zusammengeschlossen.

    Ziel des Verbundes ist es, die gebündelte Kompetenz der Initiativen und ihrer Mitglieder schnell, effektiv und auf einen Klick zur Verfügung zu stellen - im Internet unter www.technologiemarkt-nrw.de. So werden in kürzester Zeit sämtliche Hightech-Firmen erreicht, die Lösungen und Ansätze für nahezu jede Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten.

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne:
    Frau Dr. Christine Neuy
    Sprecherin Technologiemarkt NRW
    Emil-Figge-Str.76
    44227 Dortmund

    Tel.: +231/ 97 42-168
    Fax: +231/ 9742-150
    info@technologiemarkt-nrw.de
    www.technologiemarkt-nrw.de

    Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar. Vielen Dank!


    Weitere Informationen:

    http://www.technologiemarkt-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).