idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2005 11:21

Bulmahn: "Deutsche Gesundheitsforschung ist hervorragend"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Startschuss für Neubau an Uniklinik Würzburg - 66,5 Millionen Euro Investition

    Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn sieht die Gesundheitsforschung in Deutschland hervorragend aufgestellt. "Für den Kampf gegen die tödlichen Krankheiten hat die deutsche Wissenschaft international ausgezeichnete Arbeitsbedingungen", sagte Bulmahn am Freitag in Berlin anlässlich eines Neubaus an der Universitätsklinik Würzburg. Der Neubau für 66,5 Millionen Euro soll das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungszentrum für Biomedizin (Rudolf-Virchow-Zentrum) sowie das Institut für Molekulare Infektionsbiologie aufnehmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Land Bayern werden sich die Investitionen nach einem Beschluss über den 35. Rahmenplan für den Hochschulbau teilen

    Bulmahn bezeichnete den Ausbau der Gesundheitsforschung als zentral für das BMBF. "Die Medizin muss den Menschen noch besser helfen können." Zwei Drittel aller Krankheiten seien ursächlich noch nicht heilbar. Besonders eine älter werdende Gesellschaft brauche neue Ansätze und Wege für die Krankheitsprävention. "Deutschland ist mit seinem Know How aus der Gesundheitsforschung für den weltweit wachsenden Markt der Medizin hervorragend aufgestellt." Das BMBF fördere die Gesundheitsforschung jährlich mit rund
    500 Millionen Euro.

    Der Neubau an der Universitätsklinik Würzburg wurde im Mai vom Wissenschaftsrat zur Aufnahme in den 35. Rahmenplan (2006 - 2009) und Freigabe der Mitfinanzierung empfohlen. Der Neubau ist Teil der umfassenden Arrondierung und Modernisierung der Würzburger Universitätsmedizin, für die bis ins Jahr 2020 rund 800 Millionen Euro investiert werden sollen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1539.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).