idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2005 09:27

Fremde Stimmen - Kolloquium zur Grundlegung einer interdisziplinären Gesprächsgemeinschaft

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Sich neben der medialen insbesondere der kulturellen Geprägtheiten von Stimmen zu vergewissern und im Hinblick auf die angestrebte Gesprächsgemeinschaft die kulturspezifischen Problemstellungen und Verstehensrahmen für die Erforschung des Phänomens Stimme produktiv werden zu lassen, das ist das Ziel einer Tagung mit dem Titel "Fremde Stimmen", die vom 26. - 28. August in der Universität Bayreuth stattfindet.

    Bayreuth (UBT). Sich neben der medialen insbesondere der kulturellen Geprägtheiten von Stimmen zu vergewissern und im Hinblick auf die angestrebte Gesprächsgemeinschaft die kulturspezifischen Problemstellungen und Verstehensrahmen für die Erforschung des Phänomens Stimme produktiv werden zu lassen, das ist das Ziel einer Tagung mit dem Titel "Fremde Stimmen", die vom 26. - 28. August in der Universität Bayreuth stattfindet.
    Unser Alltag ist geprägt von vielfältigen Stimmaufführungen und -produktionen; das Buch wird inzwischen gelesen und gehört, unsere Stimmen steuern die Zugangskontrollen sicherheitsempfindlicher Institutionen. Nicht nur im Bereich der technischen und digitalen Medien, auch im öffentlichen Raum tauchen verstärkt reproduzierte, anonyme Stimmen auf, die uns in immer neue Ferne-Nähe-Verhältnisse einbinden und uns als 'tönenden' Subjekten vor dem Hintergrund von Globalisierungsprozessen und kulturellen Ausdifferenzierungen eine wachsende Bedeutung zukommen lassen.
    In Beiträgen aus den Theater- und Kommunikationswissenschaften, der Linguistik, der Musikethnologie und der Physik begibt sich die Tagung "Fremde Stimmen"mit der Frage nach der Fremdheit von Stimmen nicht nur zwischen die Disziplinen sondern auch zwischen die Kulturen.
    Das vom Fach Interkulturelle Germanistik und dem Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache in Verbindung mit dem Festival junger Künstler ausgerichtete Kolloquium, das sich hauptsächlich an Wissenschaftler, Musiker, Hörfunkexperten, Akustiker und HNO-Ärzte wendet, findet Konferenzraum K5, Gebäude GW I, statt.
    Weitere Informationen bei
    Dr. Andrea Bogner
    Interkulturelle Germanistik
    Universität Bayreuth
    andrea.bogner@uni-bayreuth
    Ein detailliertes Programm findet man unter:
    http://www.uni-bayreuth.de/departments/intergerm/fach/downloads/FS.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).