idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.1999 18:34

"80 Jahre Weimarer Reichsverfassung - Was ist geblieben?"

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Buchpräsentation

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
    im April veranstaltete die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität eine aufsehenerregende Ringvorlesung zum 80. Jahrestag der Weimarer Reichsverfassung. Nun liegt - pünktlich zum Termin am 11. August - die gleichnamige Buchpublikation in dem namhaften Fachverlag Mohr Siebeck Tübingen vor, die alle neun Beiträge der Jenaer Juristen versammelt. Dieses Buch möchten wir Ihnen gern bei einem kleinen Empfang

    am Mittwoch, dem 14. Juli, um 21.00 Uhr
    im Fakultätssitzungssaal der Rechtswissenschaft, Raum 2.43 (2. OG), Carl-Zeiß-Str. 3 (Neuer Campus), Jena

    vorstellen. Als Gesprächspartner stehen Ihnen neben Dekan und Mitautor Prof. Dr. Rolf Gröschner der Herausgeber Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer sowie die weiteren sieben Autoren zur Verfügung.

    Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen.

    Herausgeber und Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer
    Tel.: 03641/942151
    Fax: 03641/943152

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates. verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).