idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2005 13:52

Afrikanischer Aids-Forscher an der Fachhochschule Kiel

Klaus Nilius Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Dr. Philip Owino, Biologe und Direktor der Aids Control Unit der Kenyatta University Nairobi, ist seit 1. August für drei Monate als Gastforscher (Visiting Scholar) am Institut für Frauenforschung und Gender-Studien der Fachhochschule Kiel tätig.

    Die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, Bonn-Bad Godesberg, geförderte Kooperation der beiden Hochschulen startete 2004 mit einer Sommerschule zur HIV/Aids-Prävention und -Beratungsfortbildung in Kenia. Zusammen mit dem Frauenforschungsinstitut der Kieler Hochschule entwickelt Dr. Owino zurzeit ein HIV/Aids-Präventionskonzept für Zielgruppen an kenianischen Universitäten. Im Oktober wird er in Kiel einen öffentlichen Vortrag zur HIV-Situation an den Universitäten seiner Heimat halten.

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).