idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2005 11:56

Ordnung im Chaos der Informationstechnologie - IT-Konferenz "Metarheinmain-Chaosdays" an der TU Darmstadt

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Vom 2. bis 4. September finden in Darmstadt die "Metarheinmain-Chaosdays" statt, eine Veranstaltung für alle am Bereich Informationstechnologie (IT) Interessierte. In Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der TU Darmstadt richten die regionalen Chaostreffs des Chaos Computer Clubs im Rhein-Main-Gebiet und die Hochschulgruppe Chaos Darmstadt e.V. die inzwischen dritte Konferenz dieser Art aus. Dabei stehen der Informationsaustausch und die Förderung von Kontakten zwischen Entwicklern, Anwendern und Wissenschaftlern im Mittelpunkt. Es werden aktuelle Themen aus allen Gebieten der Informationstechnologie diskutiert, Schwerpunktthemen sind IT-Sicherheit, Kryptographie, Biometrie, Überwachung und Datenschutz. Daneben sollen verschiedene Großprojekte des Chaos Computer Clubs besprochen und bewertet werden.

    Die Metarheinmain-Chaosdays sind bewusst für ein breites Publikum offen, um möglichst vielfältige Perspektiven berücksichtigen zu können und auch gesellschaftskritische Aspekte der IT-Umsetzung näher ins Blickfeld zu rücken. Es werden mehrere hundert Teilnehmer erwartet.

    Die angebotenen Vorträge, Workshops und andere Veranstaltungen wenden sich ebenso an Anfänger wie an Spezialisten und geben Einblicke in Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft sowie fundierte Praxiskenntnisse von Insidern. Außerdem wird es ein "Hackcenter" geben, in dem sich Projekte vorstellen können.

    Ein Höhepunkt ist der internationale "Capture the Flag"-Hackerwettkampf "da.op3n", bei dem Teams vor Ort in einem abgeschirmten Netzwerk die Teams anderer Universitäten angreifen und gleichzeitig versuchen, ihren eigenen Rechner gegen deren Angriffe zu schützen.

    Weitere Informationen:
    Veranstaltungsort: Audimaxgebäude der TU Darmstadt, Karolinenplatz 5.
    Zeit: Freitag, 02.09.2005, 16 Uhr bis Sonntag, 04.09.2005, 16 Uhr.
    Eintrittspreise: 13,37 Euro, bei Voranmeldung 3,37 Euro Rabatt.

    Homepage: http://mrmcd.metarheinmain.de/

    Die Veranstalter freuen sich sowohl über weitere Anmeldungen für das "Hackcenter" über ihre Homepage als auch über zusätzliche Vorträge. Das "Call for Papers" steht bis zum 21. August 2005 online zum Abruf bereit.

    Das Darmstädter Chaosradio C-Radar sendet in den Nächten 2./3. und 3./4. September bei Radio Darmstadt live von der Veranstaltung, zusätzlich ist eine Themensendung zu Biometrie und RFID (Radio Frequency Identification) am Samstagmittag geplant. Diese Sendungen werden auch per Livestream im Internet übertragen.
    > http://c-radar.ccc.de

    bue, den 16.08.2005, PM-Nr. 127/2005


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).