idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2005 14:58

Studieren an der Hamburg Media School - Auswahlverfahren laufen auf Hochtouren

Christina Schreiber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Die Auswahlverfahren des "MBA in Media Management" und des "Master of Arts in Journalism" laufen auf vollen Touren. Allen Spätentschlossenen bietet die Hamburg Media School jetzt noch einmal die Möglichkeit, sich um einen der letzten Studienplätze zu bewerben. Noch bis Ende August können Bewerbungen für das Aufbaustudium "Master of Business Administration in Media Management" und den "Master of Arts in Journalism" eingereicht werden.

    Die ersten Bewerber für den Medienmanagementstudiengang haben das Auswahlverfahren bereits erfolgreich absolviert, die Bewerber für den Journalismusstudiengang folgen Mitte August. Im Büro für Studienorganisation gehen aber täglich noch Anfragen nach dem Studienangebot ein. "Wir haben in den vergangenen Wochen noch zahlreiche Anfragen vielversprechender Kandidaten erhalten. Viele davon haben sich erst nach Ablauf unserer regulären Bewerbungsfrist bei uns gemeldet, sei es aufgrund von Examensstress oder auch urlaubsbedingt. Daher haben wir uns jetzt entschlossen, das Bewerbungsfenster noch einmal für zwei Wochen zu öffnen", erklärt Jan Henne De Dijn, Geschäftsführer der Hamburg Media School. "So bleibt die Chancengleichheit gewahrt."

    MBA in Media Management

    Mit seinen drei Schwerpunkten "Business Administration & Management Skills", "Media Business & Production" sowie "Context & Values" verknüpft das Aufbaustudium die Vermittlung von betriebs-wirtschaftlichem Know-how und rechtlichen Inhalten mit der Konzeptionierung und Umsetzung von kreativen Gestaltungsprozessen.
    Die Regelstudienzeit des Master-Studiengangs Medienmanagement beträgt zwei Jahre, die sich aus jeweils drei Trimestern zusammensetzen, und wird mit dem akademischen Grad "Master of Business Administration in Media Management" abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf 12.500 Euro pro Jahr. Der Abschluss ist durch die Kooperation mit der Universität Hamburg staatlich anerkannt und berechtigt zur Promotion.

    Master of Arts in Journalism

    Der Studiengang Journalismus richtet sich an ambitionierte Hochschulabsolventen, die bereits praktische Erfahrungen gesammelt haben. Die praxisnahe Ausbildung an der HMS - rund 70 Prozent der Ausbildung bestehen aus Praxisaufgaben - befähigt die Studierenden in allen journalistischen Berufsfeldern zu arbeiten.
    Die Regelstudienzeit des Master-Studiengangs Journalismus beträgt ebenfalls zwei Jahre, die sich aus jeweils drei Trimestern zusammensetzen, und wird mit dem akademischen Grad "Master of Arts in Journalism" abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf 6.000 Euro pro Jahr. Der Abschluss ist durch die Kooperation mit der Universität Hamburg staatlich anerkannt und berechtigt zur Promotion.

    Information und Beratung:
    Büro für Studienorganisation: Telefon: + 49(0)40 413468-18 oder + 49(0)40 413468-21; Internet: http://www.hamburgmediaschool.com


    Weitere Informationen:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).