idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2005 09:45

ZEIT-Stiftung unterstützt Edition von "Otto von Bismarcks" Schriften

Kirsten Drees Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Unter Leitung von Prof. Dr. Lothar Gall, Prof. Dr. Klaus Hildebrand, Prof. Dr. Eberhard Kolb und Prof. Dr. Konrad Canis gibt die Otto-von-Bismarck-Stiftung seit 2004 die "Schriften Otto von Bismarcks" heraus. Diese Edition löst die "Friedrichsruher Ausgabe" ab, die in vielen Bereichen lückenhaft war.
    Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt das wissenschaftlich bedeutende Vorhaben. Sie fördert die Herausgabe der Akten, die eine der wichtigsten Phasen in Bismarcks Politik behandeln: die Orientkrise, der Berliner Kongress und die innenpolitische Wende 1877-1879.
    Zur Vorstellung dieses Projektes lade ich Sie herzlich zu einem Pressegespräch mit dem Vorstandsmitglied der ZEIT-Stiftung, Herrn Dr. Klaus Asche, und dem Bearbeiter, Herrn Erik Lommatzsch, für Mittwoch, den 24. August 2005, 11.00 Uhr, in die Bibliothek der Otto-von-Bismarck-Stiftung ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).