idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2005 11:48

Karten zur Orientierung an der RUB: Wegweiser vom Copy-Shop bis zur Kneipenmeile

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Orientierung für Erstsemester zu allen Bereichen, die zum Studium gehören: Das bietet die Broschüre "Studieren in Bochum: Wo und was sonst? Karten zur Orientierung". In siebter, aktualisierter und erweiterter Auflage (9.000 Exemplare) ist sie soeben erschienen. Sie bietet - quasi als kleiner kartographischer Atlas der Ruhr-Universität - Informationen rund um Studium, Wohnen, Essen, Sport treiben, Lesen, Ausgehen.

    Bochum, 18.08.2005
    Nr. 254

    Wegweiser vom Copy-Shop zur Kneipenmeile
    Karten zur Orientierung helfen Erstsemestern
    Siebte, aktualisierte Auflage mit erweitertem Kartensatz

    Orientierung für Erstsemester zu allen Bereichen, die zum Studium gehören: Das bietet die Broschüre "Studieren in Bochum: Wo und was sonst? Karten zur Orientierung". In siebter, aktualisierter und erweiterter Auflage (9.000 Exemplare) ist sie soeben erschienen. Sie bietet - quasi als kleiner kartographischer Atlas der Ruhr-Universität - Informationen rund um Studium, Wohnen, Essen, Sport treiben, Lesen, Ausgehen. Neu hinzugekommen ist der "Parkhausplan" der Ruhr-Universität. Erstsemester, die sich zum Wintersemester in der RUB einschreiben, bekommen die nützlichen Karten und andere Informationen gleich bei der Einschreibung in die Hand. Für die Konzeption und Erstellung der Broschüre sind die Pressestelle der RUB und die Arbeitsgruppe Geomatik/Kartographie (Geographisches Institut der RUB) verantwortlich.

    Jetzt schon 20 Karten zur Orientierung

    Wo stehen Kopierer? Wo Computer- und Internetarbeitsplätze? Wo finde ich eine Buchhandlung, wo einen Zahnarzt? Auf alle diese Fragen, die sich in einer neuen Umgebung am Beginn des Studiums zwangsläufig stellen, hat die Broschüre eine Antwort parat. Sie gliedert sich in drei Kartenteile: Der erste enthält drei allgemeine Übersichtskarten zu Bochum und Umgebung. Neun der insgesamt 20 Karten zeigen studienbegleitende Einrichtungen auf dem Campus. Sie sind thematisch geordnet nach "Beratung und Information"; "Spezielle Einrichtungen für ausgewählte Zielgruppen"; "Kontakte, Kultur, Verwaltung und Blickpunkte"; "Computer und Internet"; "Telefone und Kopierer" sowie "Essen und Trinken", "Parkmöglichkeiten", ein "Parkhausplan" sowie "Freizeit- und Spaziermöglichkeiten im Nahbereich der RUB". Acht Karten zeigen studienbegleitende Einrichtungen in der Umgebung der RUB, zum Beispiel das Bermuda-Dreieck, Sportstätten und Studierendenwohnheime. Je nach Thema finden sich zu den Karten auch Öffnungszeiten, Telefonnummern und Ansprechpartner.

    Von Studierenden für Studierende

    Viel Arbeit für die Broschüre machten sich Studierende der Projektseminare der Arbeitsgruppe Geomatik/Kartographie am Geographischen Institut der RUB. Unter Anleitung ihres Dozenten Dr. Werner Herzog haben sie Daten recherchiert, die Orientierungskarten entworfen, redaktionelle Überlegungen zur Gestaltung der Broschüre angestellt und die Druckvorlagen digital bearbeitet. Daraus ist ein hilfreicher Kartensatz zur täglichen Orientierung entstanden, von Studierenden für Studierende. Die erfahrenen Kommilitonen haben die Anlaufstellen hervorgehoben, die im und um das Studium herum wirklich wichtig sind. Damit haben sie die inzwischen etablierte Orientierungshilfe weiter optimiert.

    Bezug der Broschüre

    Auf Wunsch schickt die Pressestelle der RUB Medienvertretern die Broschüre zu.

    Weitere Informationen

    Dr. Werner Herzog, Arbeitsgruppe Geomatik/Kartographie, Geographisches Institut der RUB, NA 7/132, Tel. 0234/32-23662, E-Mail: werner.herzog@rub.de


    Bilder

    Karten zur Orientierung: Jubiläumsausgabe 40 Jahre RUB
    Karten zur Orientierung: Jubiläumsausgabe 40 Jahre RUB

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Karten zur Orientierung: Jubiläumsausgabe 40 Jahre RUB


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).