idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2005 12:08

DECHEMA-Kolloquien: Programm 2005/2006 jetzt verfügbar

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Im Wintersemester finden wieder von Oktober 2005 bis März 2006 die DECHEMA-Kolloquien in Frankfurt/M. statt. Die Themenpalette der 17 Veranstaltungen reicht von der Katalyseforschung über Anlagensicherheit und Systemverfahrenstechnik bis hin zu Bioprozessen, Ernährung und Krebs sowie der Feinstaubproblematik.

    Drei der Kolloquien finden wieder traditionell in Rostock, Magdeburg und Luckenwalde statt.

    Die Teilnahme an den Kolloquien ist kostenfrei. Das aktuelle Kolloquienprogramm kann ab sofort bei der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. angefordert werden. Es ist auch im Internet unter http://www.dechema.de/kolloquien verfügbar.

    Kontakt: Frau Brandt, Tel. 069 / 75 64-375, Fax: 069 / 75 64-272,
    Email: kolloquien@dechema.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/kolloquien - Programmübersicht und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).