idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2005 13:54

Glaube und Hoffnung im Max-Planck-Institut: Sandsteinfiguren im virtuellen Zeitalter

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Presseinformation des Max-Planck-Instituts für Informatik

    Zwei der schönsten Sandsteinfiguren, mit den Namen "Glaube" und "Hoffnung", der
    Basilika St. Johann werden zur Zeit im Max-Planck-Institut für Informatik in
    Saarbrücken als dreidimensionale Computerobjekte auf Anfrage des saarländischen
    Baudenkmalamtes nachgebaut.
    Im Rahmen einer einmaligen Aktion bedankt sich das Max-Planck-Institut bei dem
    Landesdenkmalamt für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, indem die
    beiden frisch in Bernkastel-Kues restaurierten Figuren mit modernsten Mitteln in die virtuelle Welt übertragen werden.
    Die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe "Computergraphik"(Prof. Hans-Peter Seidel)
    am MPI verfügen über leistungsfähige Scanner, mit deren Hilfe die Objekte ganz
    genau vermessen und fotografiert werden. Daraus können sie dann eine exakte Kopie im Computer erschaffen, die zum Beispiel zur Ausbildung an Kunsthochschulen genutzt werden können, da ein dreidimensionales Computerobjekt mehr aussagt, als ein einfaches Photo.
    Außerdem ist ein Verfall der virtuellen Kunstwerke nicht möglich, was sie für den Notfall für alle Ewigkeit zumindest virtuell bewahrt. Die enorme Größe der Figuren stellte die Wissenschaftler vor neue Probleme, die sie aber mit großem Einsatz und Ideenreichtum in den Griff bekamen.

    Nähere Informationen über das Projekt:
    Christel Weins, Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
    Tel. 0681/9325-404, Email: weins@mpi-sb.mpg.de
    Dr. Josef Baulig, Ministerium für Umwelt, Landesdenkmalamt, Baudenkmalpflege
    Telephon 0681/5012398, Email: j.baulig@denkmal.saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://domino.mpi-sb.mpg.de/internet/news.nsf/6a9b2c1bd7a1be2fc12565ee002cf369/d... - Fotos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).