idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2005 11:10

Andrang auf Erfurter Reformstudiengänge

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Bewerbungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Universität Erfurt abgeschlossen

    Mit Zuwachsraten von über fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr erfreut sich der Studiengang Staatswissenschaften an der Universität mit seinen Schwerpunkten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft eines weiter steigenden Interesses. Dieser in Deutschland einzigartige Studiengang zieht Bewerber aus der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland an. Rund Zweidrittel der Bewerber kommen nicht aus Thüringen. In diesem Jahr durchliefen die Bewerber erstmalig ein speziell auf das staatswissenschaftliche Konzept der Fakultät ausgerichtetes Eignungsfeststellungsverfahren. Dadurch soll die Studienabbrecherquote gesenkt und die Qualität des Studiums weiter verbessert werden. 328 Bewerbern wurde daraufhin ein Studienplatzangebot an der Universität Erfurt gemacht.

    "Mit der Möglichkeit zur Auswahl der Studierenden durch die Hochschule steigen Attraktivität und Qualität des Studiums", so Universitätspräsident Wolfgang Bergsdorf. "Hinzu kommt das gute Abschneiden der Universität im jüngsten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Insbesondere die Anzahl der überregionalen Bewerber ist spürbar angestiegen." Dies zeigt auch der traditionell stark nachgefragte Studiengang Kommunikationswissenschaft, dessen Bewerberzahlen um über fünfzig Prozent auf 250 anwuchsen.

    Ebenfalls deutliche Steigerungsraten verzeichnen die Studiengänge Lehr-/Lern und Trainingspsychologie (150 Bewerber auf 40 Plätze) sowie Erziehungswissenschaft (260 Bewerber auf 150 Plätze). Beide Studienrichtungen sind auch als Nebenfach sehr begehrt. Die Nachfrage betrug hier das Drei- bzw. das Fünffache der verfügbaren Studienplätze. Nach wie vor ungebrochen hoch ist das Interesse für den lehramtsbezogenen Reformstudiengang "Pädagogik der Kindheit". 775 Bewerbungen gingen hier auf die verfügbaren 170 Studienplätze ein. Nochmals 50 mehr als im Vorjahr.

    Interessenten für einen lehramtsbezogenen Studiengang stehen noch die Studienangebote mit Ausrichtung auf das Lehramt an Berufs- oder Regelschulen offen. Für diese und alle anderen nicht zulassungsbegrenzten Studiengänge endet die Bewerbungsfrist am 2. September 2005.

    Bewerbungen sind zu richten an:

    Universität Erfurt
    Abteilung Studium und Lehre
    Postfach 900 221
    99105 Erfurt

    Der Beratungsservice der Abteilung steht für Informationen zu den Studienmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten gerne zur Verfügung (Tel.: 0361/ 737-5151).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de//studiumundlehre


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).