idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2005 15:46

Support für neue Lernkulturen in Zeiten knapper Kassen

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Neue Publikation des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung

    Bonn, 23. August 2005. Funktionierende Supportstrukturen sind auch im Weiterbildungsbereich unerlässlich, besonders wenn es um die Etablierung neuer Lehr- und Lernkulturen geht. Doch welche Unterstützungsleistungen gibt es und wie lassen sie sich konkret anwenden? "Support für Neue Lehr- und Lernkulturen", der neue Band der Reihe "Perspektive Praxis" des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), Bonn, beantwortet diese Frage anhand von Erfahrungsberichten aus Weiterbildungsinstituten, die in diesem Veränderungsprozess gezielt unterstützt wurden.

    Nicht nur die Teilnehmenden in Weiterbildungsorganisationen fordern Unterstützung in selbstgesteuerten Lernprozessen. Auch die Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen durchlaufen einen Lernprozess, für den sie auf geeigneten Support angewiesen sind. In aller Regel ist dazu auch externe Unterstützung in Form von Fortbildung, Coaching und Organisationsberatung erforderlich. Aufgrund der augenblicklichen Finanzierungssituation der Weiterbildung lässt sich dies jedoch immer schwieriger umsetzen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekt SELBER, das das DIE bis September 2004 durchgeführt hat, verfolgten die Beteiligten vor allem strategisch angelegte Projekte und Konzepte der Mitarbeiterfortbildung und des Wissensmanagements.

    Der Band bietet zunächst eine generelle Einführung in die Praxis der Lernkulturentwicklung und geht dann auf zwei Kernbereiche ein:
    Teil A: Support für integrierte Organisations- und Personalentwicklung
    Teil B: Support für Schlüsselfragen selbstgesteuerten Lernens.

    Teil A enthält neben wichtigen Anregungen für die Organisations- und Personalentwicklung auch eine Einführung in die Lernkulturentwicklung. Teil B verschafft zudem einen praxisnahen Einstieg in Techniken, Gestaltung und Konfliktbewältigung auf dem Gebiet des selbstgesteuerten Lernens - in jeder Altersphase. Damit ist das Buch sowohl für Akteure in den Einrichtungen als auch für externe Berater interessant. Die beiliegende DVD enthält Best-practice-Filmbeiträge über drei am Projekt beteiligte Weiterbildungseinrichtungen und ihre Veränderungsprozesse.

    Support für Neue Lehr- und Lernkulturen
    Stephan Dietrich, Monika Herr (Hrsg.)
    Deutsches Institut Für Erwachsenenbildung (Hrsg.)
    Reihe: Perspektive Praxis
    W. Bertelsmann Verlag, 2005
    172 Seiten mit DVD, 19,90 €
    ISBN 3-7639-1916-3

    Rezensionsexemplare:
    Klaudia Künnemann
    W. Bertelsmann Verlag, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld
    T 0521 / 9 11 01-21
    klaudia.kuennemann@wbv.de

    Kontakt Projekt SELBER:
    Stephan Dietrich
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    T +49 (0)228 3294-327
    F +49 (0)228 3294-399
    dietrich@die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de/portrait/presse/presseartikel.asp?ID=137 - Informationen zum Projekt SELBER
    http://shop.wbv.de/promoframes/promoframe_43002603122004114247.html - Bestellmöglichkeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).