idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.1995 00:00

Mikroben als Müllmänner

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 19.08.1995 Nr. 141

    Mikroben als Muellmaenner

    Biologische Verfahren im Umweltbereich

    Transferstelle der RUB informiert Unternehmen

    Eine Studie der Organization for Economic Cooperation Development sagt dem biologischen Umweltschutz auf den meisten Gebieten gute Wachstumschancen voraus. Um so wichtiger ist es, dass dabei Wissenschaftler und Unternehmen zusammenarbeiten und Forschungsergebnisse schnell in die Praxis umsetzen. Vor diesem Hintergrund stellt die neue Transferstelle Umweltbiotechnologie an der Ruhr-Universitaet Bochum in ihrer regionalen Auftaktveranstaltung die ,Anwendung biologischer Verfahren im Umweltbereich" vor (26.9.1995, 14.30 Uhr, im Technologiezentrum Ruhr, Gebaeude MB, Universitaetsstrasse 142, 44799 Bochum). (Die Medien sind herzlich eingeladen)

    Dr. Karl Grosse stellt als Projektleiter zunaechst das Arbeitsprogramm der erst in diesem Jahr eingerichteten Transferstelle vor. Um den Einsatz biologischer Verfahren im Umweltschutz zu foerdern, beraet die Stelle einerseits Interessenten aus oeffentlichen Einrichtungen und Industrie, andererseits unterstuetzt sie auch die Anbieter solcher Verfahren bei der Entwicklung. Einen UEberblick ueber diese biologischen Verfahren gibt dann Dipl.-Ing. Wilfried Ehmer. In den Bereichen Bodensanierung, Abwasser- und Abluftreinigung und Abfallbehandlung koennen Mikroorganismen eingesetzt werden, die Schadstoffe aufnehmen und in weniger gefaehrliche oder harmlose Stoffe umwandeln. Die Entwicklungstendenzen dieser Vorgehensweisen sind positiv, auch wenn z.B. verseuchte Boeden immer noch verbrannt werden. Dr. Volker Nitschke (Umweltagentur Bochum) greift dann konkret das Beispiel der Reinigung industrieller Abwaesser auf, bei dem biologische Verfahren auch mit chemischen oder physikalischen kombiniert werden. Die Veranstaltung findet innerhalb der Reihe ,Technologie fuer die Region" statt, die die IHK Bochum mit der Ruhr-Universitaet und der Fachhochschule Bochum durchfuehrt. Darin stellen die beiden Hochschulen regelmaessig ihre Institute und Arbeitsschwerpunkte vor und bieten so Moeglichkeit zur Kontaktaufnahme und Kooperation mit den Wissenschaftlern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).