idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.1999 09:19

Wie assoziatives Lernen im Gehirn funktioniert

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (06.07.99) Eine Forscher-Nachwuchsgruppe an der Klinik für Neurologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena finanziert die Volkswagen-Stiftung für die nächsten fünf Jahre mit 2,1 Millionen Mark. Dr. Christian Büchel soll mit seinem vierköpfigen, interdisziplinär besetzten Team zur "Charakterisierung des Informationsflusses zwischen Gehirnregionen" beitragen. Der 33jährige Büchel, der seit zweieinhalb Jahren am Londoner Wellcome Department of Cognitive Neurology arbeitet, wird sich in Jena insbesondere der näheren Erforschung des assoziativen Lernens widmen.

    "Wir freuen uns auf diese wertvolle Verstärkung unseres Teams", kommentierte Kliniksdirektor Prof. Dr. Cornelius Weiller die Entscheidung der VW-Stiftung, die aus 61 Anträgen insgesamt acht Arbeitsgruppen bewilligte. "Zugleich sehen wir darin eine Anerkennung für die binnen kurzer Zeit erarbeitete wissenschaftliche Leistungsfähigkeit unserer neurologischen Klinik in Jena."

    Nur sehr wenige Vorgänge im Gehirn werden von einem einzigen, hochspezialisierten Areal aus bewältigt, erklärt Prof. Weiller den Forschungsansatz des Büchelschen Teams, "in den allermeisten Fällen handelt es sich um vernetzte, räumlich und zeitlich kohärent koordinierte Aktivitäten mehrerer überlappender Gehirnareale." Dieses komplexe Zusammenspiel wollen die Forscher mit Hilfe moderner bildgebender Großgeräte ein Stück weit genauer aufklären. Dazu werden in der Jenaer Uni-Klinik für Neurologie Untersuchungen mit Elektro- und Magnet-Enzephalographie (EEG und MEG), mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) sowie transcranieller Magnetstimulation vorgenommen, deren Ergebnisse in komplexen Strukturgleichungsmodellen darstellbar sind.

    "Wir erhoffen uns aus diesem Ansatz nicht nur Grundlagenerkenntnisse über die immer noch weitgehend unverstandene Funktionsweise des Gehirns", erläutert Prof. Weiller, "sondern auch konkrete Ansätze für die Rehabilitation von Patienten." Unter anderem wird Büchels Team das auditiv-visuell-assoziative Lernen bei Blinden, bei Schlaganfall-Patienten und bei psychisch Kranken untersuchen.

    Büchel studierte Humanmedizin in Heidelberg, promovierte 1992 nach Forschungsaufenthalten in Philadelphia (USA) und Roskilde (Dänemark) "summa cum laude" und absolvierte sein praktisches Jahr u. a. in Pennsylvania, Leiden (NL), Heidelberg und Mannheim. Am Wellcome Department of Cgnitive Neurology London entwickelte er ein neues Analyseverfahren, um Aussagen über die funktionelle Kopplung von Hirnrindenarealen zu gewinnen. Als Erstautor zahlreicher Publikationen, u. a. in den Fachzeitschriften "Science", "Nature" und Brain", erlangte der junge Wissenschaftler bereits internationale Bekanntheit.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).