idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2005 16:17

Bachelorstudiengang Maschinenbau neu an der FH Jena

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Wie viele Studienanfänger werden sich für den "Bachelor of Engineering" - Maschinenbau entscheiden?

    Das Interesse am Studiengang Maschinenbau der Fachhochschule Jena war auch in diesem Jahr beeindruckend.
    Für den mit einem NC (Zulassungsbeschränkung) von 55 Studienplätzen belegten Studiengang bewarben sich insgesamt 172 Studieninteressenten. Doch etwas ist neu gegenüber den Vorjahren.
    War das Annahmeverhalten - die Zahl der sich einschreibenden Studenten - in den vergangenen Jahren abschätzbar, sind die Mitarbeiter des Sevicezentrums Studentische Angelegenheiten diesmal gespannt, wie viele junge Leute sich vom 8. bis 13.09.2005 für den erstmalig angebotenen Bachelorstudiengang Maschinenbau endgültig entscheiden werden.

    In dem siebensemestrigen Studiengang eignen sich die künftigen Absolventen eine breit angelegte Grundlagen-, Fach- und Methodenkompetenz an. Selbstverständlich wurde bei der Umstellung vom Diplom- auf Bachelorstudium Bewährtes wie das Praxissemester in einem Industrieunternehmen beibehalten. Können die Studierenden das bisher erworbene Wissen in dieser Zeit doch praktisch anwenden und oft schon Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen. Als international anerkannte Bachelor of Engineering besitzen die Absolventen alle notwendigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Gesucht sind ihre Kenntnisse nicht nur in Forschung und Entwicklung, Service und Kundenbetreuung sondern auch im Einkauf und Vertrieb von Unternehmen. Der Bachelorabschluss bildet gleichzeitig die Basis für ein weiterführendes Masterstudium, dessen erfolgreicher Abschluss auch die Möglichkeit zur Promotion eröffnet.

    Wesentliches Merkmal und Vorteil des neuen international anerkannten Studiums ist seine Gliederung in Module, inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheiten, die bewertet werden.
    Der Student kann sich so problemlos seine bisher erbrachten Leistungen an einen neuen Studienort übertragen und dort anerkennen lassen. Ihm wird dadurch ein Hochschulwechsel während des Studiums bzw. die Aufnahme eines Zweit- oder Aufbaustudiums vereinfacht. Durch den modularisierten Studienaufbau sind die neuen Studienabschlüssen gegenüber dem Diplom wesentlich flexibler gestaltet. Sie fördern die Mobilität der Studierenden im In- und Ausland und zwischen den verschiedenen Hochschularten.

    Mit dem Angebot des neuen modularisierten Studienganges, einem von immerhin schon neun an der FH Jena, reagiert die Hochschule auf die aktuellen bildungspolitischen Erfordernisse: die Schaffung eines europäischen Hochschulraumes bis 2010.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Garzke, garzke@fh-jena.de

    Marlene Tilche


    Bilder

    Praktikum im Akustik-Labor des Fachbereichs Maschinenbau
    Praktikum im Akustik-Labor des Fachbereichs Maschinenbau
    Foto: A. Leuke
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Praktikum im Akustik-Labor des Fachbereichs Maschinenbau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).