idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.1995 00:00

Sprecher - Software-Enginering

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 12.05.1995 Nr. 68

    RUB-Prof. Balzert neuer Sprecher Software-Engineering verstaerkt OEffentlichkeitsarbeit - Groesste Fachgruppe in der Gesellschaft fuer Informatik

    Prof. Dr. Helmut Balzert (Software-Technik, Fakultaet fuer Elektrotechnik der Ruhr-Universitaet Bochum) ist zum neuen Sprecher der Fachgruppe Software-Engineering der Gesellschaft fuer Informatik (GI) gewaehlt worden. Diese Fachgruppe ist mit 4.200 Mitgliedern die groesste der GI. Bei der ersten Briefwahl zum Leitungsgremium erhielt Prof. Balzert 396 Stimmen. Ausserdem wurden in das Leitungsgremium der Fachgruppe Software-Engineering gewaehlt: Prof. Ludewig, Universitaet Stuttgart (371 Stimmen), Prof. Kelter, Universitaet Siegen (348 Stimmen), Dr. Liggesmeyer, Siemens AG (354 Stimmen), Prof. Doberkat, Universitaet Dortmund (343 Stimmen), Prof. Spillner, Hochschule Bremen (329 Stimmen). Das Leitungsgremium waehlte Prof. Balzert zum Sprecher und Dr. Liggesmeyer zum stellvertretenden Sprecher der Fachgruppe. In der ersten Sitzung des neuen Leitungsgremiums wurde beschlossen, 1996 in Stuttgart eine Software-Tagung mit dem Schwerpunktthema Objekt-Orientierung durchzufuehren. Ausserdem will die Fachgruppe die OEffentlichkeitsarbeit verbessern, die Verbindungen zu anderen Fachgruppen (Fachgruppe Software-Ergonomie und Wirtschaftsinformatik) verstaerken und die Industrie staerker in die Fachgruppe einbeziehen. Desweiteren will sie Entscheidungsprozesse verkuerzen und das eigene Mitteilungsblatt Softwaretechnik Trends neu gliedern und strukturieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).