idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2005 11:45

Telekom unterstützt die Einrichtung neuer Lehrstühle an der FU Berlin und der LMU München

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Zusammenarbeit der Freien Universität Berlin und der Ludwig-Maximilians-
    Universität München - Enge Kooperation der neuen Lehrstühle in Forschung und Lehre

    Bonn/Berlin/München, 25. August 2005: Mit der Unterstützung von zwei Stiftungsprofessuren in Berlin und München baut die Deutsche Telekom Stiftung ihr Engagement in der Spitzenförderung weiter aus. Zum Sommersemester 2006 wird die Freie Universität Berlin (FU) einen Lehrstuhl "Wertschöpfungsorientiertes Wissensmanagement" besetzen, die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird den Lehrstuhl "Kommunikationsökonomie" einrichten. Erforscht werden an beiden Hochschulen die Auswirkungen der Informations- und Wissensgesellschaft auf Unternehmen, aber auch auf die Individuen im Wirtschaftsprozess. Bei ihrem Engagement legt die Stiftung besonderen Wert auf die Vernetzung der beiden Hochschulen. Geplant ist unter anderem der intensive Austausch über die jeweiligen Forschungs- und Lehrvorhaben und die Zusammenarbeit bei Informations-und Weiterbildungsmaßnahmen. Finanziert werden die Professuren in Berlin und München über einen Zeitraum von fünf beziehungsweise sieben Jahren. Beide Lehrstühle sind international ausgeschrieben und werden voraussichtlich zum 1. April 2006 besetzt.

    "Mit unseren Aktivitäten zur Spitzenförderung wollen wir den Wissenschaftsstandort Deutschland wirkungsvoll und dauerhaft stärken", erläutert Dr. Klaus Kinkel, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung. "Die neuen Stiftungslehrstühle tragen dazu bei, Forschung und Lehre an ausgewiesenen Spitzenuniversitäten unseres Landes zu fördern und nationale Kompetenzzentren zu schaffen, die sich im internationalen Vergleich messen können."

    An der FU Berlin wird der neue Lehrstuhl "Wertschöpfungsorientiertes Wissensmanagement" im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eingerichtet. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen Themen wie Wissensgenerierung, Wissenstransfer und wissensorientierte Organisationsgestaltung. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass sich die Wertschöpfungsstrukturen in hoch entwickelten Volkswirtschaften in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert haben. Damit hat die Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten besondere Bedeutung erlangt. Im Kern geht es dabei um die Verknüpfung und Veränderung von Wissensbeständen. Gemeint sind dabei sowohl die Wissensbestände einzelner Personen als auch die von Unternehmen und Organisationen. Das richtige Management dieser Bestände kann entscheidend zum Erfolg von Unternehmen, aber auch ganzer Volkswirtschaften beitragen.

    "Viele betriebs- und volkswirtschaftliche Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Management von Wissensbeständen stellen, sind heute wenig bis gar nicht erforscht", so Professor Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin. "Aufgabe der neuen Stiftungsprofessur wird es sein, hier einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Darüber hinaus können wir mit Unterstützung der Telekom Stiftung die Allianz mit der Ludwig-Maximilians-Universität weiter ausbauen. Dies ist ein weiterer Schritt zur Intensivierung der Zusammenarbeit in Bereichen der Universitätssteuerung und der akademischen Arbeit in Forschung und Lehre." Die FU Berlin und die LMU München haben im vergangenen Jahr eine Strategische Partnerschaft vereinbart.

    An der LMU München ergänzt der Lehrstuhl "Kommunikationsökonomie" an der Fakultät für Betriebswirtschaft künftig den Bereich Informations- und Innovationsforschung. Den Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten bildet die Digitalisierung der Telekommunikationsbranche. Themen werden unter anderem Voice-over-IP - also das Telefonieren via Internet - Technologiestrategien in Telekommunikationsunternehmen und die Konvergenz im TIME-Sektor (TIME = Telecommunication, Internet, Media, Entertainment) sein.

    "Diese Themen werden unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und mit fundiertem
    technischem Verständnis analysiert", betont LMU-Rektor Professor Bernd Huber. "Damit ergänzt der neue Stiftungslehrstuhl für Kommunikationsökonomie in Forschung und Lehre ideal den bereits an unserer Fakultät für Betriebswirtschaft bestehenden Schwerpunkt im Bereich Informations-, Medien- und Innovationsmanagement."

    Der neue Lehrstuhl an der LMU wird in das Center for Digital Technology and Management (CDTM) und das Zentrum für Internetforschung und Medienintegration (ZIM) eingebunden. Das CDTM ist ein Exzellencenter der LMU und der Technischen Universität München (TUM) und Mitglied des Elitenetzwerk Bayerns. Das ZIM - eine Gemeinschaftsinitiative der Betriebswirtschaftlichen Fakultät, des Instituts für Kommunikation und Medienforschung sowie des Instituts für Informatik an der LMU - bietet eine Plattform für interdisziplinäre Forschungsprojekte zum Wandel der Medien- und Kommunikationsindustrie.

    Kontakt:

    Deutsche Telekom Stiftung
    Andrea Servaty
    Tel.: 0228 - 181 92205
    Fax: 02151 - 366 00 894
    andrea.servaty@telekom.de
    www.telekom-stiftung.de

    FU Berlin
    Goran Krstin
    Tel.: 030 - 838 73 106
    Fax: 030 - 838 73 107
    goran.krstin@praesidium.fu-berlin.de
    www.fu-berlin.de

    LMU München
    Luise Dirscherl
    Tel.: 089 - 2180 - 2706
    Fax: 089 - 2180 - 3656
    dirscherl@lmu.de
    www.lmu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.telekom-stiftung.de
    http://www.fu-berlin.de
    http://www.lmu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).