idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.1999 09:46

Podiumsdiskussion: Berufsperspektiven in den Naturwissenschaften

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (07.07.99) Zur diesjährigen Sommer-Imaginata veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Freitag, dem 16. Juli1999, um 15.00 Uhr auf dem Gelände der Imaginata im Umspannwerk (Löbstedter Straße 67) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Naturwissenschaften als Beruf". Damit wird das aktuelle Motiv der Imaginata "Verwandlungen" gezielt aufgegriffen und unter dem Aspekt biographischer Verwandlungen im Lebenslauf dargestellt.

    Moderiert von dem Dezernenten PD Dr. Peter Hallpap werden Praktiker aus Schule, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung naturwissenschaftliche Berufsperspektiven aufzeigen, diskutieren und natürlich auch Fragen aus dem Publikum beantworten. Anliegen der Veranstaltung ist es, naturwissenschaftliche Interessen gezielt anzusprechen und deren Verwirklichung in Beruf oder Studium zu unterstützen.

    Daß Jena ein guter Ort für ein naturwissenschaftliches Studium ist, zeigen u.a. die in letzter Zeit erschienen Uni-Rankings namhafter deutscher Zeitschriften, so Hallpap. So erhielten erst kürzlich beim "Stern"/"Start"-Ranking das Chemie- und das Physikstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Bestnoten von den Studierenden und belegten Platz 1 unter allen deutschen Universitäten.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).