idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2005 10:40

UKE: DFG-Forschergruppe bewilligt

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Einrichtung einer DFG-Forschergruppe am UKE mit dem Titel "Signalwege im gesunden und kranken Herzen" (Aktenzeichen: FOR 604) zugestimmt und fördert diese Aktivitäten in den nächsten drei Jahren mit 1,564 Millionen Euro. (Die Option läuft insgesamt über sechs Jahre.)

    Langfristig sollen Grundlagen für eine verbesserte Therapie der chronischen Herzinsuffizienz gelegt werden. In sechs Teilprojekten und einem zentralen Projekt verfolgt die Forschergruppe das Ziel, neue Signalmechanismen in Herzmuskelzellen zu identifizieren und bekannte besser zu verstehen. Thematisch geht es um Mechanismen der Regulation des intrazellulären Kalziumhaushalts, des Herzrhythmus und des Herzwachstums im gesunden und erkrankten Herzen.

    Mit einem Spektrum von modernen zellbiologischen, physiologischen, pharmakologischen, biochemischen und gentechnischen Methoden sollen neue Erkenntnisse zur Bedeutung von Anionen-Austauschern, neuen Second-Messenger-Systemen, Phosphatase-Regulatoren, Schrittmacherkanälen, Kaliumkanälen und dem Ubiquitin-Proteasom-System im gesunden und erkrankten Herzen gewonnen werden.

    An der Forschergruppe sind folgende Wissenschaftler beteiligt:
    Prof. Dr. Thomas Eschenhagen (Sprecher),
    Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
    Prof. Dr. Heimo Ehmke (stellvertretender Sprecher),
    Institut für Vegetative Physiologie und Pathophysiologie,
    Prof. Dr. Olaf Pongs (stellvertretender Sprecher),
    Institut für Neurale Signalverarbeitung im Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH),
    Prof. Dr. Andreas Gal,
    Institut für Humangenetik,
    Prof. Dr. Andreas Guse,
    Institut für Biochemie und Molekularbiologie I,
    Dr. Ali El-Armouche,
    Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
    Dr. Lucie Carrier,
    Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
    Dr. Christian Andreas Hübner,
    Institut für Humangenetik,
    Dr. Dirk Isbrandt,
    Institut für Neurale Signalverarbeitung im Zentrum für Molekulare Neurobiologie (ZMNH).

    Auf Wunsch mailen wir Ihnen gern ein Foto der Forschergruppe (300 dpi, 6,5 x 8,67 cm).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).