idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2005 09:13

Kochen auf dem Holzherd - neue Entwicklungen für eine alte Technik

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Die Firma Glutos Metalltechnik hat eine neue Küchenherd-Serie entwickelt, die durch eine besonders emissionsarme Verbrennung besticht

    Die Glutos Metalltechnik GmbH aus dem sächsischen Crimmitschau bei Zwickau hat eine Baureihe neuer Küchenherde entwickelt, die sehr niedrige Emissions-Werte aufweist. Zusätzlich werden die Herde auch als Variante angeboten, die raumluftunabhängig arbeitet. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) unterstützte die Entwicklungsarbeiten im Auftrag des Bundesverbraucherschutzministeriums.

    In ländlichen, waldreichen Gegenden ist das Kochen auf dem Holzherd auch heute noch verbreitet. Doch nicht nur dort, wo der Brennstoff leicht verfügbar und für Selbstversorger auch besonders günstig ist, wird die traditionelle, bewährte Wärmequelle weiterhin genutzt. Auch für umweltbewusste Haushalte und für Menschen, die Wert auf das besondere Etwas in ihrer Küche legen, sind moderne Holzherde erste Wahl. Nichts strahlt soviel Behaglichkeit in einer Wohnküche aus, wie ein Holzherd, bei dem man das Flammenspiel durch ein Sichtfester beobachten kann, während gleichzeitig auf der Herdplatte das Essen kocht.
    Berücksichtigt man zudem die jüngsten Preissteigerungen bei den konventionellen Energieträgern, die sich aller Voraussicht nach noch verstärken werden, dann ist das Heizen und Kochen mit dem Energieträger Holz eine Investition in eine krisensichere und wirtschaftlich unabhängigere Zukunft. Holz ist ein heimischer Brennstoff, der immer wieder nachwächst und von daher geringeren Preisschwankungen unterliegt. Aktuell werden in Deutschland nur rund zwei Drittel des jährlichen Holzzuwachses aus unseren Wäldern genutzt.
    In einem von der FNR geförderten Projekt hat die Glutos Metalltechnik GmbH nun eine Reihe neuer Herde entwickelt, die sich durch eine besonders schadstoffarme Verbrennung auszeichnen. Grundsätzlich ist das Heizen mit Holz umweltfreundlich, weil kein zusätzliches klimaschädliches CO2 frei wird. Denn Bäume binden wie alle Pflanzen während ihres Wachstums Kohlendioxid, das nur in dieser Menge bei der Verbrennung wieder an die Atmosphäre abgegeben wird. Bei einem Verbrennungsprozess müssen jedoch auch andere Emissionen berücksichtigt werden, zum Beispiel die von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Staub. Die Höhe der Emissionen lässt sich durch die Qualität des Brennstoffs beeinflussen, aber auch durch die Technik des Herdes. Die neue Glutos-Herdbaureihe erreicht bei allen drei Schadstoffgruppen besonders niedrige Werte, die strenge Grenzwerte wie zum Beispiel des Österreichischen Feuerungsanlagen-Gesetzes einhalten können.
    Eine weitere Besonderheit der Glutos-Herde: Sie können sich mit Hilfe eines Zusatzmoduls mit Verbrennungsluft von außen versorgen und so raumluftunabhängig arbeiten. Damit sind sie auch für Passivhäuser oder sanierte Gebäude geeignet, in denen die Frischluftzufuhr in den Innenräumen aufgrund besser abgedichteter Fenster und Türen deutlich geringer ist als in Altbauten.
    Weitere Informationen zu den einzelnen Herden finden Sie unter www.glutos.com unter dem Menüpunkt "Neue Küchenherde 2005". Allgemeine Informationen zum Heizen mit Holz und vielen anderen Bioenergie-Themen finden Sie auf der Internetseite der FNR unter
    www.bio-energie.de.
    Nicole Paul




    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 426 vom 30. August 2005


    Weitere Informationen:

    http://www.fnr.de
    http://www.bio-energie.de


    Bilder

    Küchenherd aus der neuen Glutos-Baureihe
    Küchenherd aus der neuen Glutos-Baureihe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Küchenherd aus der neuen Glutos-Baureihe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).