idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.1999 12:07

Neuer Studiengang: Historisch orientierte Kulturwissenschaften

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Historisch orientierte Kulturwissenschaften" heißt ein neuer Diplom-Studiengang, der an der Universität des Saarlandes ab dem Wintersemester 1999/2000 angeboten wird. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung und der Einbeziehung praktischer Lehrinhalte bereitet er auf eine spätere Tätigkeit im Kulturbereich vor. 22 Fächer tragen zusätzlich zu ihrem jeweiligen Fachangebot, in denen disziplinäre wissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden, zu gemeinsam angebotenen Lehrveranstaltungen bei, die in die interdisziplinären Grundlagen kulturwissenschaflichen Arbeitens einführen. Die individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Studiums nach Neigung und vorgesehenem Berufsfeld ist ein Charakteristikum dieses neuen Studiengangs. Einen besonderen Akzent will der Studiengang im Bereich der Kultur- und Mediengeschichte setzen, wofür ein eigener Lehrstuhl eingerichtet wird.

    Die erste Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester 1999/2000 am 15. September 1999.
    Weitere Informationsmaterialien sind bei der Pressestelle der Universität des Saarlandes erhältlich: Tel. 0681/302-2601.
    Nähere Information:
    http://www.uni-saarland.de/verwalt/presse/kulwiss.html
    http://www.uni-saarland.de/verwalt/presse/lehre.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/verwalt/presse/kulwiss.html
    http://www.uni-saarland.de/verwalt/presse/lehre.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).