idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.1999 10:43

Lebenslanges Lernen: TU Dresden wird Leitprojekt-Partner

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    BMBF bewilligt langfristige Förderung innovativer Teleteaching-Aktivität

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) bewilligte das Leitprojekt "L3 - Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als Grundbedürfnis" für einen Zeitraum von 4 Jahren. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Erprobung einer globalen Infrastruktur für die berufliche Weiterbildung. Dabei spielen neue Technologien aus dem Bereich von Teleteaching/Telelearning und Multimedia (z.B. Videokonferenzen) eine entscheidende Rolle. Im Rahmen des Projekts werden digitale Online-Lehrmaterialien erstellt und über Netze und Computersysteme an verschiedenste Lernzentren bundesweit verteilt. Als Basis werden umfangreiche Softwarelösungen und -werkzeuge entwickelt.

    Die TU Dresden ist Projektpartner von L3 und wird insbesondere eine leistungsfähige und technologisch aktuelle Multimedia-Infrastruktur für die Online-Lehre aufbauen. Diese Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden durch ein Projektteam am Lehrstuhl Rechnernetze (Professor Alexander Schill) durchgeführt. Dabei kann auf intensive bisherige Erfahrungen im Bereich Teleteaching/Telelearning aufgebaut werden.

    Die Projektkoordination erfolgt durch die SAP AG; weitere Partner sind u.a. das GMD Forschungszentrum Informationstechnik, die Universität Mannheim sowie zahlreiche Anwender, beispielsweise aus dem Bereich der Industrie- und Handelskammern. Neben den technisch-wissenschaftlichen Entwicklungen werden auf dieser Basis auch verschiedene neue Kooperationsbeziehungen ermöglicht.

    Weitere Informationen: Technische Universität Dresden, Institut für Betriebssysteme, Datenbanken und Rechnernetze, Professor Alexander Schill, Telefon (03 51) 4 63-82 61, Fax (03 51) 4 63-82 51,
    E-Mail: schill@ibdr.inf.tu-dresden.de
    Internet: http://www.l-3.de/ bzw. http://wwwrn.inf.tu-dresden.de/


    Weitere Informationen:

    http://wwwrn.inf.tu-dresden.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).